Das Alte Schifferhaus im Dorf Wieck im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft verbindet das traditionelle Ambiente eines mehr als 250 Jahre alten Denkmals mit zeitgemäßer Komfort und modernem Design. Bei der Sanierung des Fachwerkhauses wurde viel Wert auf Nachhaltigkeit und die Erhaltung bzw. originalgetreue Wiederherstellung der alten Bauelemente gelegt. Natürliche Baustoffe wie lehmverputzte Wände und Decken, die Außenfassade aus (teils historischen) Holzbrettern und das mit Schilfrohr gedeckte Dach sorgen für ein gesundes Raumklima. Das 240 qm große Haus bietet Platz für bis zu acht Personen. Im Erdgeschoss mit vier Schlafzimmern und einer großen Wohnküche blieb der historische Grundriss unverändert. Im Dachgeschoss ist ein 135 qm großer offener Wohnbereich entstanden mit Blick auf den weitläufigen Garten mit altem Baumbestand.




Was geht hier
Der Darß bietet hervorragende Bedingungen für das Wandern, Radfahren, Schwimmen, Kajakfahren, Surfen und Segeln. Der Vermieter lädt Sie gern zu einer Segeltour auf seinem alten Fischerboot „HULDA“ ein. Wenn Sie es noch etwas naturnaher und sportlicher möchten, dann freut sich Henrik Schmidtbauer, Ihnen seine Lieblingsplätze auf dem Wasser mit dem Kajak zu zeigen. Auch beim Baumklettern ist er ein guter Ansprechpartner.
Warum wir dieses Haus mögen
Ein stilvoll renoviertes Darßer Haus mit einer zeitlos-modernen Einrichtung und viel Platz.
Für wen passt dieses Haus
Urlaub mit Familie und Freunden.

Eigentümer
Die Gastgeber Monika und Henrik Schmidtbauer sind dem Darß eng verbunden. Monika Schmidtbauer betreibt die Teestube "Teeschale" im Ostseebad Prerow. Ihr Großvater war der letzte Leuchtturmwärter am Darßer Ort. Henrik Schmidtbauer führt mit seinem Outdoorunter-nehmen darßtour Gäste im Seekajak, zu Fuß oder mit dem Rad durch die Region.







Details
Ort | DE - Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Wieck auf dem Darß |
Name | Altes Schifferhaus |
Lage | Halbinsel zwischen Bodden und Ostseestrand |
Personenanzahl | bis zu 8 Personen |
Fertigstellung | 2014 |
Design | Stefan Barthelmey (Architekt), Erfurt |
Auszeichnungen | Auszeichnung "Darß-Haus-Bewahrer" 2021 |
Architektur | alt & neu, Baudenkmal - alt, historisch |
Unterkunft | Haus |
Kriterien | 1-4 (Haus/Wohnung), 1-6 (Haus/Wohnung), 1-8 (Haus/Wohnung), Familie, Garten, Meer, Strand, Wandern, Ohne Auto erreichbar |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit. Tage mit dunkelgrauem Hintergrund sind nicht verfügbar, während Tage in weiß für Buchungen verfügbar sind.
Für eine Woche waren wir im September mit insgesamt 8 Personen zu Gast im Alten Schifferhaus. Wir wurden sehr herzlich von den Gastgebern in Empfang genommen und genossen unsere Zeit sehr. Die liebevolle Gestaltung und der großzügige Schnitt des Hauses laden zum verweilen und abschalten ein. Wir kommen auf jeden Fall noch einmal wieder!
Kommentar übersetzen
Ein verlängertes November-Wochenende zum „Auslüften“ an der Ostsee hat in unserem Freundeskreis Tradition. Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal im Alten Schifferhaus und werden unbedingt wiederkommen. Ein wunderschönes Haus und für uns perfekt: vier Schlafräume, große Küche, um zusammen zu kochen, und in dem riesigen Wohnbereich kann man in verschiedenen Sitzgruppen einzeln oder auch gemeinsam gemütlich lümmeln, Musik hören, Urlaubsbilder ansehen…Herrlich!
Kommentar übersetzen
wir haben ein verlängertes Wochenende im November mit mehreren Generationen genossen.
Das Haus bietet besonders an trüben und kühlen Tagen viele unterschiedliche gemütliche Rückzugsmöglichkeiten. Für uns eine gelungene Verbindung von „alter“ Bausubstanz und moderner Großzügigkeit und Komfort.
Kommentar übersetzen
Wir sind im Juli mit unseren Kindern für eine Woche Gast im AltenSchifferhaus gewesen. Eine Adresse, die sich wohltuend vom Einerlei der Ferienhauskultur an der Ostsee abhebt. Mit Liebe zum Detail und Wahrung der historischen Vorgaben haben die Besitzer ein Ambiente geschaffen, das zum Wiederkommen einlädt. Wir werden diese Oase auf dem Darss sicherlich wieder ansteuern.
Kommentar übersetzen