Hoch oben in Norwegen. Dort, wo die Natur den Tagesablauf vorgibt und oft unzähmbar ist, hat ein Künstler eine Mini-Siedlung aus elf individuellen Häusern erschaffen. Acht Erwachsene kommen auf dem autofreien Archipel am Rande des Polarkreises unter.
Klein wirken die Unterkünfte im Vergleich mit der Natur und der endlosen Weite. Doch gerade das Turmhaus mit seinem massiven Stahlrahmen setzt der Urgewalt sichtbar Stabilität entgegen. Und bietet einen Platz mit grandioser Aussicht. Für mehr Weitblick. Fast wie ein Leuchtturm.
Oft braucht es auch im Berufsleben, in meinem Fall der Informationsarchitektur, einen Ausguck, um über die Datenlandschaft und die immer schneller wachsende Informationsflut blicken zu können. Oder um unbekannte Schätze zu entdecken und neue Ideen zu generieren, um mit frischer Inspiration in die Zukunft schauen zu können.
Der Tower des arktischen Hideaways Fordypningsrommet Fleinvær ist meine Idealvorstellung davon. Hier lässt sich – beruflich wie privat – Kraft schöpfen und der innere Think-Tank aufladen.
– Stephan Kroppenstedt ist als Informationsarchitekt im Palasthotel tätig und sorgt bei URLAUBSARCHITEKTUR für die Gestaltung der digitalen Räume.
Zur Arbeit von URLAUBSARCHITEKTUR gehört es, viel mit Bildmaterial umzugehen. Manchmal ist ein Bild dabei, das uns besonders anspricht – ein Foto, das uns überrascht, fasziniert oder uns schlicht zwingt, einem Haus noch mehr oder anders Beachtung zu schenken. Zu sehen in unserer Reihe „Ein Bild“.
Das Haus

0 Kommentare