Gut konzipierte Ferienunterkünfte verlieren ihren Reiz auch mit den Jahren nicht. Manchmal ist es aber dennoch einfach Zeit für etwas Neues! Hier stellen wir Ihnen einige Häuser vor, die sich im Laufe der Zeit grundlegend gewandelt haben.


Hermitage Sykaminea (Lesbos, Griechenland)
2017 von Architekt und Eigentümer Andreas Sell als Rückzugsort für Zwei konzipiert, erfuhr die Hermitage in den vergangenen Monaten eine grundsätzliche Umgestaltung. Bis zu acht Personen kommen hier mittlerweile unter. Entstanden ist eine Unterkunft, die für den Urlaub in größerer Runde oder Workshops und kreative Aktivitäten einlädt. Das Holzhaus für zwei Personen mit Küche und Wohnraum wurde um ein weiteres Holzhaus mit drei Doppelzimmern sowie ein steinernes, kubisches Badehaus ergänzt. Verbindendes Element ist die neue 15 Meter lange Pergola, die auch als Outdoor-Küche oder Arbeitsraum im Freien dient.
Gleich geblieben ist die Grundidee hinter dem Haus: Back to the basics! Das Ensemble bietet weiterhin ganz bewusst nur den essenziellen Komfort.


Weisses Kreuz & Ansitz zum Löwen (Südtirol, Italien)
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Weisse Kreuz am malerischen Dorfplatz des Südtiroler Dorfes Burgeis schon viele Wandlungen erfahren. Seit 1871 befindet sich der traditionelle Landgasthof im Besitz der Familie Theiner, die zuletzt 2013 umfassend um- und angebaut hatte.
2022 hat die junge Generation um Hotelière und Sommelière Mara und ihr Mann und Küchenchef Marc, immer unterstützt von Mutter Marlene und Vater Thomas, nochmals ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Garten wurde vergrößert, das Hallenbaderstrahlt nun als lichtdurchfluteter Wintergarten mit Panoramaverglasung, im Wellnessbereich erwartet die Gäste neuerdings ein 20-Meter Infinitypool und ein Fitnessraum mit modernsten Geräten ergänzt das Angebot. Neu hinzugekommen ist auch die Spa Suite „Vitea“ und das Gourmetrestaurant „Mamesa“. Dort ist auch das Ambiente ein Genuss: In offener Bauweise und mit großzügigerRaumgestaltung warten sechs Tische in zeitlos-elegantem Flair auf Feinschmecker.


Villa Rasilla (Tirol, Österreich)
Aus der 2001 errichteten Villa Rasilla in Serfaus ist durch den 2022 erfolgten Neubau im rückwärtigen Bereich des Anwesens ein wahres Multitalent geworden, denn seit der Umgestaltung kann das Objekt in unterschiedlichen Varianten gebucht werden. Sollten Sie das gesamte Anwesen buchen, lassen sich beide Einheiten perfekt zusammenlegen und Sie können hier in sieben Doppelzimmern mit insgesamt 14 Personen unterkommen. Bestens geeignet also für den Urlaub mit der Großfamilie, einen Workshop oder auch ein Yoga-Retreat.
Genauso gut lassen sich die einzelnen Einheiten Rasilla I (8 -12 Gäste in 4 –6 Doppelzimmern, exklusiver Wellnessbereich, zwei weitläufige Sonnenterrassen) und Rasilla II (2 –6 Gäste in 1 –3 Doppelzimmern, Sonnenterrasse, lichtdurchfluteter Innenhof und privater Wellnessbereich) ohne jeglichen Komfortverlust einzeln mieten.


art-lodge (Kärnten, Österreich)
Katrin und Dirk Liesenfeld wollten unbedingt zwei Leidenschaften kombinieren: die Freude am Gastgebertum und ihr Faible für Kunst, welche Raum einnehmen darf. So sind die Beiden auf den jahrhundertealten Rohrerhof in Kärnten gestoßen, auf dem sie seit 2008 Gäste in fünf Artist’s Rooms und sechs Collector’s Rooms empfangen. 2017 wurde das Ensemble um vier Tiny Houses erweitert, die reduziert-modern daherkommen. Die Kunst ist mittlerweile übrigens auch im weitläufigen Außenbereich angekommen: Ein Skulpturenpark mitten auf der Alm bietet Inspiration und fantastische Ausblicke zugleich.
Hinterlasse einen Kommentar