Häuser

Unterkünfte von Architekt:innen für Reisefans entworfen: Unsere Sammlung hochwertiger Feriendomizile – auch via Karte. Kennen Sie schon unseren Neuzugang?

Außergewöhnliche Orte und Locations finden – für Workshops, Teamevents, Meetings, Yoga-Retreats oder private Feiern.

Magazin

In Rubriken wie Homestories und Insights hinter die Häuser blicken, Gastgeber:innen besuchen oder Positionen zu aktuellen Themen lesen.

Shop

URLAUBSARCHITEKTUR ist das führende Webportal für architektonisch beispielgebende Ferienhäuser. Wir geben auch preisgekrönten Coffeetable-Bücher heraus – diese sind im Buchhandel erhältlich und in unserem Shop.

Über uns

Was wir machen: ein besonderes Netzwerk für besondere Häuser.

Wie funktioniert Urlaubsarchitektur?

Wie Sie mit Urlaubsarchitektur Ihr Feriendomizil finden und wo Sie es buchen können.

Partner werden

Ihr Haus passt zu Urlaubsarchitektur? Zeit, dass wir uns kennenlernen!


Häuser

Unterkünfte von Architekt:innen für Reisefans entworfen: Unsere Sammlung hochwertiger Feriendomizile – auch via Karte. Kennen Sie schon unseren Neuzugang?

Spaces

Außergewöhnliche Orte und Locations finden – für Workshops, Teamevents, Meetings, Yoga-Retreats oder private Feiern.

Magazin

In Rubriken wie Homestories und Insights hinter die Häuser blicken, Gastgeber:innen besuchen oder Positionen zu aktuellen Themen lesen.

Newsletter

Jetzt für unseren Newsletter anmelden.

Platz für Viele

Wenn man den Urlaub mit Freunden oder auch der erweiterten Familie verbringen möchte, steht man vor der Herausforderung, ein passendes Domizil zu finden – eines, in dem man gemeinsam kochen, spielen und lachen kann – und in dem es gleichzeitig separate Bereiche für jeden gibt. Wir zeigen eine Auswahl an Häusern, in denen das möglich ist: gemeinsamer Urlaub, ganz entspannt.

im Dezember 2024

Platz für Viele

Lässiges Flair am Mittelmeer

Wer mit der ganzen Familie oder mit Freunden nach Südfrankreich möchte, ist im Loft by Lieu goldrichtig: Das ehemalige Weinlager auf dem Gelände eines alten Bauernhofes nahe Narbonne bietet ausreichend Platz für 12 Personen und eine stimmige Mischung aus historischem Charme und lässigem Flair. Kommunikatives Zentrum sind der großzügige Wohnraum mit Sofalandschaft und Billardtisch sowie die offene Küche mit langem Esstisch – durch die großen Bogenfenster hat man einen weiten Blick über das Dorf Villedaigne. Die vier Schlafzimmer sind im Erdgeschoss und unter dem Dach untergebracht. Die Einrichtung im eklektischem Stil – eine Collage aus Vintage-Möbeln, einzelnen Designstücken und modernen Kunstwerken – kontrastiert mit den rauen Wänden, dem Betonboden und den alten Holzbalken. Entspannen lässt es sich in der Infrarotsauna sowie im Außenbereich mit zwei Terrassen und beheiztem Pool.

Geeignet für maximal 12 Gäste.

hasenberg lodge

Über dem Walensee

Die 1971 in Chalet-Typologie erbaute und erst vor wenigen Jahren vollständig sanierte Hasenberg Lodge bietet eine gelungene Mischung aus der Siebzigerjahre-Architektur und handverlesenem Interieur – hoch über dem Walensee, mit großartigem Blick auf die Churfirsten-Bergkette. Erst 2020 haben die Besitzer, ein Architektenpaar, das Haus zu zwei stilvollen Ferienapartments umgebaut: Das „Gipfelglück“ im ersten Stock bietet Platz für bis zu fünf Personen, das „Basislager“ darunter für bis zu vier Personen. Durch die großen Fensterflächen sind beide Wohnungen hell und lichtdurchflutet. Die Einrichtung ist geprägt durch eine stimmige Mischung aus Designklassikern der Mid-Century, ausgewählter Kunst und einzelnen Funkstücken. Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz – ob allein oder in Gesellschaft, ob im Inneren oder im Garten mit Terrasse und Pool.

Geeignet für maximal 10 Gäste in 2 Apartments.

Zwischen Kornfeldern und Bodden

Der alte Kornspeicher Mauritz liegt im Südosten der Ostseeinsel Rügen, idyllisch eingebettet zwischen Kornfelder und dem Greifswalder Bodden. Die vier Ferienwohnungen des behutsam sanierten Anwesens bieten Platz für (Groß-)Familien oder Gruppen. Während das Erdgeschoss durch Betonböden, bodentiefe Fenster und einzelne Designstücke eher Loft-Charakter hat, wirken die Räume in den oberen Etagen durch das offene Mauerwerk und die alten Holzbalken etwas uriger. Offene Küchen- und Wohnbereiche mit langen Esstischen laden zum Zusammensein ein – und bieten dennoch Rückzugsmöglichkeiten für jeden Einzelnen. Alle Wohnungen sowie auch der gemeinschaftlich nutzbare Wellnessbereich öffnen sich mit einer Terrasse oder einem Balkon zum umliegenden Garten – von hier ist es nicht weit bis zu den urwüchsigen Naturstränden Rügens.

Geeignet für bis zu 32 Gäste in 4 Wohnungen für je 2, 6, 8 und 16 Gäste.

Grüner Ausblick

Das Gutshaus Zarchlin, ein historisches Herrenhaus aus dem Jahr 1879 am Ortsrand des Dörfchens Zarchlin, war schon zu DDR-Zeiten ein Ort für Feste und Feierlichkeiten – davor freilich Wohnhaus der Gutsherrenfamilie und später Rathaus und Kiezwerkstatt. Heute wird es vielseitig genutzt, alles ist möglich: Urlaub als kleine oder große Familie genauso wie Workshops und Seminare. Mit seinem historischen Flair – bei der Sanierung wurden die Originalfenster restauriert, die Wände wieder mit Lehm und Kalk verputzt, die Dielenböden und das Fachwerk aufbereitet – strahlt es eine wohltuende Atmosphäre aus und bietet viele Möglichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten, von gemeinsamen Kochevents in der Gutsküche bis hin zu Musikevents im schall-optimierten Probenraum oder dem großen Saal. Jede Wohnung verfügt außerdem über eine eigene Küche und Rückzugsmöglichkeiten. Von allem etwas – für jeden einzelnen.

Geeignet für maximal 18 Personen in 6 Gästewohnungen.

Eleganz trifft Recycling

Oberhalb des Comer Sees gelegen, fügt sich die Villa Roffa Lario elegant in ihre Umgebung ein – und tanzt doch aus der Reihe. Hinter der historischen Fassade verbindet sich die alte Architektur stimmig mit modernen Elementen. Für den Umbau der alten Villa entwickelte das internationale Architekturkollektiv Superuse Studios gemeinsam mit niederländischen und italienischen Designer:innen Ideen und Methoden für einen nachhaltigen Umbau: So wurde die Inneneinrichtung in „Furniture Jam Sessions“ aus Abfallmaterialien der Designindustrien von Mailand und Como entworfen und gebaut. Entstanden ist eine eigene Ästhetik, die ebenso farbenfroh wie nachhaltig ist. Das großzügige Haus ist perfekt für große Familien oder Gruppen – die geräumige Küche eignet sich für gemeinsame Kochevents, der Billard-Raum sowie der große Garten mit Tischtennisplatte sorgen für Schwung und Entspannung.

Geeignet für maximal 12 Gäste.

Ruhepol in Tarifa

Das denkmalgeschützte The Artist Tarifa liegt mitten in der Altstadt Tarifas, dem südlichsten Ort des europäischen Festlands, Schauplatz zahlreicher geschichtsträchtiger Ereignisse und Kitesurf-Paradies. Das einstige Geburts- und Wohnhaus des Malers Agustin Segura Iglesias, ein Ruhepol inmitten der quirligen Gassen, gehört zu den Kulturgütern der Stadt und wurde erst vor wenigen Jahren restauriert. Die fünf schlichten, mit Holz- und Korbmöbeln ausgestatteten Doppelschlafzimmer sind auf zwei Etagen um einen innenliegenden, verglasten Patio angeordnet. Im Erdgeschoss befindet sich offene eine Küche und ein großzügiger Ess- und Wohnbereich mit langem Esstisch und loungiger Sitzgruppe. Von hier zieht sich eine seitlich verglaste Treppe durch den luftig wirkenden Raum bis hoch zur Dachterrasse mit Salzwasser-Pool. Von hier bietet sich ein weiter Blick über die weiße Stadt – und an klaren Tagen sogar bis zu den Bergen Marokkos.

Geeignet für maximal 10 Gäste.

Auf Fontanes Spuren

Das historische Gutshaus Effi & Luise liegt idyllisch eingebettet zwischen Feldern, Streuobstwiesen, kleinen Kanälen und langen Pappelreihen in der brandenburgischen Provinz. Das denkmalgeschützte Haus beherbergt zwei geräumige Ferienwohnungen, die den Charme der Gründerzeit mit moderner Architektur und ausgesuchten Vintage-Designstücken verbinden. Den Mittelpunkt der größeren Wohnung „Luise“ mit drei Schlafzimmern bildet der großzügige Wohnraum mit offener Küche – hier kann man gemeinsam kochen oder am Kamin entspannen. In der etwas kleineren „Effi“ gibt es eine Wohnküche, ein Kaminzimmer und einen über eine Wendeltreppe erreichbaren kleinen Lounge-Bereich mit zwei Schlafzimmern. Alt und Neu greifen herrlich unkompliziert ineinander – gemütlicher geht es kaum. Auch im weitläufigen Garten findet jeder seinen Lieblingsplatz, ob zum Spielen oder Lesen.

Geeignet für maximal 12 Gäste. Auf Anfrage auch bis zu 18 Personen möglich. Die Wohnungen können getrennt oder als Ganzes gemietet werden.

Einfache Schönheit

Das 1807 erbaute Bauernhaus im kleinen Bergdorf Dosoledo am Rand der Dolomiten erinnert in jeder Faser an das Leben im Comelico-Tal – und an seine eigene Geschichte. Von der alten Fassade über die weiß gekalkten Balken und die Vertäfelungen bis hin zu den alten Holzdielen und der Dippelbaumdecke: Auch nach der Renovierung hat das Cedä M seinen authentischen Charakter behalten. Das Haus bietet seinen Gästen vielerlei Möglichkeiten zum gemütlichen Zusammensein: Der zentrale, gemeinschaftliche Raum erstreckt sich über zwei Etagen und verbindet das Wohnzimmer im ehemaligen Stall mit der Küche und einer kleinen Bibliothek. Die fünf Schlafzimmer sind jeweils mit einem Zirben-Doppelbett und einer frei stehenden Badewanne ausgestattet. Einen angenehmen Kontrast zu den alten Möbelstücken bilden moderne Kunstwerke an den Wänden. Ein Ort der Ruhe – egal ob man einzelne Zimmer oder das gesamte Haus mietet.

Geeignet für maximal 11 Gäste. Es sind 5 Doppelzimmern vorhanden.

Belle Époque in Belgien

Das Zalig Aan Zee in der Elisabethstraat des belgischen Badeortes Blankenberge ist eine außergewöhnliche Unterkunft: In dem denkmalgeschützten, vierstöckigen Haus mit Jugendstildekor finden bis zu 24 Personen bequem Platz – ob Familien, Freunde oder größere Gruppen. Das Esszimmer mit Deckenmalerei, Wanddekoren und einem großen, skulpturalen Esstisch bildet das Zentrum des Hauses. Die Küche mit raumhohen Fenstern zum kleinen Innenhof bietet sich an, um gemeinsam einen Café oder auch Apéritif zu trinken, während die große Sofalandschaft im Aufenthaltsraum zum Lesen oder Ausruhen einlädt. Die acht Schlafzimmern mit jeweils eigenem Bad verteilen sich auf den ersten und zweiten Stock. Im Haus verteilt gibt es viele Lieblingsplätze – zum Zusammen- oder Alleinsein.

Geeignet für maximal 24 Gäste. Es sind 8 Zimmer mit jeweils eigenem Bad vorhanden.

Hinter barocker Fassade

Der alte Pfarrhof in der Oststeiermark ist seit jeher ein Ort, der Menschen zusammenbringt. Unmittelbar neben der Wallfahrtskirche im idyllischen Hartberg gelegen, bietet das herrschaftliche Anwesen mit der barocken Fassade Platz für (Groß-)Familien oder Gruppen bis zu 14 Personen. In den fünf individuell gestalteten Zimmern mit klingenden Namen wie „Apfelblüte“ oder „Vogelnest“, einem Apartment sowie einer zusätzlichen kleinen Wohnung im nordwestlichen Teil des Hofes treffen alte Deckenmalereien und Holzdielen auf Mobiliar aus den 1960er Jahren und moderne Leuchten – ergänzt durch eine Vielzahl liebevoller Details. Im Erdgeschoss sind die große Küche, ein Ess- und Wohnzimmer sowie eine Stube untergebracht. Nach hinten öffnet sich das Gebäude zu einem offenen Hof mit Arkaden, Terrasse und weitläufigem Garten. Hier kann man Feiern, die Natur genießen oder einfach nur: sein.

Geeignet für maximal 14 Gäste. Es sind 5 Zimmer und ein Apartment vorhanden.

Text: Tina Barankay

Fotos: © Lars Dillmann (Titelbild: Kornspeicher Mauritz), © Renee Frinking (Loft by Lieu), © Bruno Augsburger (Hasenberg Lodge), © Lars Dillmann (Kornspeicher Mauritz), © Daniel Krüger (Gutshaus Zarchlin), © Bettina Musatti (Villa Roffa Lario), © Marco A. Mora Olivera (The Artist Tarifa), © Neo Lentzke (Effi und Luise), © Franziska Unterholzner (Cedä M), © Stafanie Faveere (Zalig Aan Zee – Elisabethstraat 8), © Anna Beer (Der Pfarrhof)

0 Kommentare

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert
Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Vermieter. Wie funktioniert URLAUBSARCHITEKTUR? Lesen Sie unsere FAQ.