Der Milchhof Arnstadt ist ein 1928 errichtetes Gebäude des Architekten Martin Schwarz. Wenngleich selbst kein „Bauhäusler“, realisierte Schwarz mit dem Milchhof einen funktionalen Industriebau, der in besonderer Art und Weise die Ideen der architektonischen Avantgarde umsetzte: gestalterisch, produktionstechnisch und sozial.
Als Ausdruck der Moderne der 20er Jahre ist der Milchhof Arnstadt ein Baudenkmal von internationalem Rang. Es ist seit 1994 als Einzeldenkmal gelistet. In Vorbereitung des internationalen Bauhaus100-Jubiläums wurde er von einer Fachjury 2018 als ein bedeutendes Bauwerk der Moderne in Deutschland identifiziert. Der Milchhof Arnstadt wurde in die „Grand Tour der Moderne in Deutschland“ aufgenommen.
Details
Nutzung | |
Personenzahl | |
Übernachtungsmöglichkeiten | Stadthaus Arnstadt |
Veranstaltungsräume |
Neben einem Ausstellungsbereich steht ein Veranstaltungsraum mit rund 250 qm für max. 150 Personen zur Verfügung. |
Besonderheiten | Der Milchhof wird sukzessive saniert. Das Gebäude hat aktuell keine Heizung, Veranstaltungsnutzung daher nur in den Sommermonaten. |
Impressionen






Schreiben Sie einen Kommentar