Häuser

Unterkünfte von Architekt:innen für Reisefans entworfen: Unsere Sammlung hochwertiger Feriendomizile – auch via Karte. Kennen Sie schon unseren Neuzugang?

Außergewöhnliche Orte und Locations finden – für Workshops, Teamevents, Meetings, Yoga-Retreats oder private Feiern.

Magazin

In Rubriken wie Homestories und Insights hinter die Häuser blicken, Gastgeber:innen besuchen oder Positionen zu aktuellen Themen lesen.

Shop

URLAUBSARCHITEKTUR ist das führende Webportal für architektonisch beispielgebende Ferienhäuser. Wir geben auch preisgekrönten Coffeetable-Bücher heraus – diese sind im Buchhandel erhältlich und in unserem Shop.

Über uns

Was wir machen: ein besonderes Netzwerk für besondere Häuser.

Wie funktioniert Urlaubsarchitektur?

Wie Sie mit Urlaubsarchitektur Ihr Feriendomizil finden und wo Sie es buchen können.

Partner werden

Ihr Haus passt zu Urlaubsarchitektur? Zeit, dass wir uns kennenlernen!

Real Estate

For sale! Hier finden Sie unsere aktuellen Verkaufsangebote. Angebote und Gesuche von spannenden Immobilien.

Newsletter

Jetzt für unseren Newsletter anmelden.


Häuser

Unterkünfte von Architekt:innen für Reisefans entworfen: Unsere Sammlung hochwertiger Feriendomizile – auch via Karte. Kennen Sie schon unseren Neuzugang?

Spaces

Außergewöhnliche Orte und Locations finden – für Workshops, Teamevents, Meetings, Yoga-Retreats oder private Feiern.

Magazin

In Rubriken wie Homestories und Insights hinter die Häuser blicken, Gastgeber:innen besuchen oder Positionen zu aktuellen Themen lesen.

Newsletter

Jetzt für unseren Newsletter anmelden.

Wasserwelten: Urlaub an Flüssen und Seen

Mal leise plätschernd, mal kraftvoll strömend: Wasser prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch das Wohnerlebnis. Diese Häuser spiegeln die Ruhe oder Dynamik ihrer Umgebung – und öffnen ihre Architektur dem Blick auf Flüsse und Seen.

im Mai 2025

Wasserwelten: Urlaub an Flüssen und Seen

Waldbaden unterm Sternenhimmel

Kanufahren, Lachsfischen, Flussbaden – das Ferienhaus Salaca River bietet ein intensives Naturerlebnis. Skandinavischer Minimalismus trifft hier auf den rustikalen Charme einer alten Blockhütte.

Das Ferienhaus Salaca River war einst Fischerhaus und diente später als Raststätte zwischen Riga und Wolmar. 1867 erbaut, ist sein Abriss dem heutigen Besitzer Artūrs Martinsons zu verdanken. Er ließ das Holzhaus zerlegen, die einzelnen Teile nummerieren und zu seinem neuen Zuhause transportieren – in das Salaca-Flusstal. Das Tal ist eines der schönsten Naturparks im Norden Lettlands, mit dichten Wäldern, roten Sandsteinfelsen und seltenen Pflanzen- und Tierarten. Martinsons beauftragte das Kreativteam der dänischen Designmarke Vipp mit dem Umbau des Hauses, die das dunkle Blockhaus in eine Unterkunft mit offenem Wohnbereich und luftigem Volumen verwandelte. Highlights sind die Ausblicke aus den riesigen Panoramafenstern, der holzbefeuerte Whirlpool auf der Terrasse und die frei stehende Badewanne unter dem Dachgebälk.

Zum Haus Vipp Salaca River

Mit den Füßen im Sand

Protagonist ist hier ohne Frage der kleine Fluss Alb – oder doch der Schwarzwald, der hangabwärts fast bis ans Grundstück reicht? Wasserfreuden und Waldidylle: Im Haus Schwarzwaldstrand genießen Gäste beides.

Holz und Wasser, die Leidenschaften des Eigentümers und gelernten Bootsbauers, charakterisieren den Bau aus Massivholz am Ufer der Alb. Das lang gestreckte Grundstück öffnet sich zum Fluss, dessen Ufer behutsam umgestaltet und in die Gestaltung der Außenanlage eingebunden wurde. Drei L-förmig angelegte Wohneinheiten – je 75 Quadratmeter groß – sind durch einen gemeinsamen Vorraum verbunden. Jede Wohnung bietet Ruhe und Ungestörtheit, zugleich gibt es Raum für Begegnung – ideal für einen Urlaub mit der Familie oder Freund:innen. Innen trifft helles, weiß lasiertes Holz auf dunklen Steinzeugboden, große Fensterfronten öffnen sich zur südlich ausgerichteten Terrasse mit Blick auf Fluss und Waldhang. Wer das Grundstück trotzdem verlassen will: Rad- und Wanderwege beginnen direkt vor der Tür und das Waldfreibad ist nur 100 Meter entfernt.

Zum Haus Schwarzwaldstrand

Schiffe zählen an der Maas

Ein ehemaliges Rathaus, umgewandelt in ein stilvolles Bed & Breakfast – mit direktem Blick auf die Maas. Der ideale Ort für eine kleine Auszeit.

Im Het Raadhuys, mitten im niederländischen Kessel gelegen, begleitet der Blick auf den Fluss den Tag. Ob morgens beim Frühstück, nachmittags von der Sonnenliege unter Bäumen oder bei einem abendlichen Glas Wein auf der Terrasse – das Rauschen des Wassers und die vorbeiziehenden Schiffe sorgen für Entschleunigung. Nach behutsamer Sanierung durch die Architektin Kim Peeters, Tochter der Gastgeber:innen, sind vier individuell gestaltete Gästezimmer entstanden, die auf charmante Weise an ihre frühere Funktion erinnern. Ob Archiv- oder Bürgermeisterzimmer: Jedes erzählt seine eigene Geschichte und bietet zugleich modernen Komfort. Neben historischem Charme bietet das B & B Raum für Begegnung, ob beim Lesen im alten Gewölbe oder im Wohnzimmer mit Aussicht.

Zum Haus Het Raadhuys

Über dem Flusstal

Vorhang auf für die Natur: Das auf einem Felsvorsprung erbaute Bergaliv Söderloftet rückt Ausblicke in die weite Landschaft des Ljusnan-Tals in den Mittelpunkt. Ein Ort, an dem Architektur und Natur verschmelzen.

Das Söderloftet – ein minimalistisches Stelzenhaus aus Birke, Tanne und Kiefer ­– liegt in der Region Hälsingland inmitten der schier endlosen Wälder Mittelschwedens. Mit einer überdachten Aussichtsplattform und großen Panoramafenstern öffnet es sich in Richtung Fluss. Im Inneren des Hauses herrscht japanisch-nordische Schlichtheit: klare Formen, ein platzsparendes, flexibles Wohnkonzept mit ausgesuchten Accessoires, viel Holz, wenig Ablenkung. Es ist alles da, was man braucht, auf das Wesentliche reduziert. Wer hierherkommt, findet Ruhe – begleitet vom beständigen Rauschen des Wassers.

Zum Haus Bergaliv Söderloftet

Naturpools in der Wallonie

Zwölf Teiche, sanfte Hügel und ein Natursteinhaus mit moderner Erweiterung: Die Maison 10étangs ist ein stilvolles Refugium inmitten der wallonischen Hügellandschaft.

Inmitten unberührter Natur mit einem Dutzend glitzernder Teiche und Seen liegt die Maison 10étangs. Die Fotograf:innen Anne Champion und Jean-Luc Laloux entdeckten die ehemalige Fischzucht und verwandelten das Haus in ein modernes Feriendomizil mit großflächig verglastem Anbau. Stein, Holz, Metall und Beton prägen das Interieur, ergänzt um Designklassiker. Große Fensterfronten öffnen den Blick auf das sechs Hektar umfassende Gelände, das mit seinen Naturteichen zum Schwimmen, Entspannen oder Eisbaden einlädt. Bei schönem Wetter kann die Fensterfront geöffnet werden, sodass der Wohnraum in den Garten übergeht. Die Maison wird mit dem benachbarten Ferienhaus Gîte 10étangs vermietet und eignet sich ideal für Familien, Freundesgruppen und Workshops mit bis zu 14 Personen.

Zum Haus Maison 10étangs

Ferienlofts am Traunsee

Zwei Kuben aus Holz und Glas schmiegen sich harmonisch in den Hang: die Ferienlofts SEE 31. Wer Ruhe sucht und Wasser liebt, ist im Salzkammergut genau richtig – Panoramablick auf See und Berge, Himmel und Wiesen inklusive.

Nahe der Ortschaft Traunkirchen in Österreich laden zwei moderne Ferienhäuser mit viel Glas, Lärchenholz und nordischem Design zum stilvollen Rückzug ein. Das größere Haus bietet Platz für acht Personen, das kleinere umfasst zwei Wohnungen für je fünf Gäste. Große Fensterfronten öffnen sich in Richtung See mit Blick auf den imposanten Traunstein und bieten ein großartiges Naturschauspiel. Im Sommer locken die Terrasse, der private Badesteg und ein öffentlicher Wiesenbadeplatz mit schattenspendenden Bäumen in nur 50 Meter Entfernung. Im Winter wird’s gemütlich – mit Sauna, Kaminofen und Skifahren am nahen Feuerkogel.

Zum Haus SEE 31 – Ferienlofts am Traunsee

Mökki am See

Weit weg von allem und ganz nah an der Natur: Inmitten eines finnischen Waldes liegt das Mökki Santara an einem stillen See. Wandern, Blaubeeren sammeln, Ruderboot fahren – und zwischendrin ein Saunagang mit Blick auf das Wasser.

Das moderne Ferienhaus liegt einsam in der unberührten Landschaft der Region Karelien, mitten in einem Wald und direkt am See Santara. Dank einer Aufständerung blickt man vom Haus weit über den See, der im Sommer zum Bootfahren und Angeln und im Winter zum Eislaufen einlädt. Das Holz für das Mökki samt angeschlossenem Saunahaus besteht vor allem aus Bäumen, die vorher auf dem Grundstück standen – außen tiefschwarz, im Inneren überraschend hell und freundlich. Die minimalistische Gestaltung lenkt den Blick auf das Wesentliche: Natur, Wasser und Stille. Perfekt für Naturliebhaber:innen mit einem Faible für Design.

Zum Haus Mökki Santara

Stadt, Park, Fluss – Urbanes Loft in Meran

Das Parcloft im Stadtpalais Plankenstein: eine gelungene Verschmelzung historischer Substanz mit zeitgenössischer Architektur. Besonders ist auch die Lage im Elisabethpark – mit freiem Blick auf die Passer.

Das Plankenstein entstand Anfang des 20. Jahrhunderts als luxuriöses Wohn- und Geschäftsgebäude und gilt heute als eines der stadtgeschichtlich bedeutendsten Bauten Merans. In einem der sieben Häuser des Komplexes liegt das Parcloft, ein ehemaliges Ladenlokal mit neuem Flair , das sich großzügig über zwei Ebenen erstreckt. Beide Etagen geben Aussichten über den Fluss und die historische Promenade frei. Lichtdurchflutete boxähnliche Badezimmer aus Glasbausteinen wirken wie Lichtkuben, die Treppe zur Schlafempore dient zugleich als Raumteiler und Regal. Ein moderner Küchenblock, Vintage-Möbel und Ikonen des italienischen Designs ebenso sowie maßgefertigte Möbel sorgen für eine perfekte Symbiose aus Funktionalität und Stil.

Zum Parcloft

Architekturikone am See

Im Seehotel Ambach weht der Geist der 1970er-Jahre. Das ikonisch geschwungene Gebäude wirkt wie ein Schiff, das am Nordufer des Kalterer Sees gestrandet ist. 

Architekt Othmar Barth gilt als Vorreiter der Moderne in Südtirol. Sein Entwurf für das Seehotel Ambach ist ein Meisterwerk der 1970er-Jahre und greift mit sanft geschwungenen Linien die Formen der Landschaft auf. Mit großen Fensterfronten, vorgelagerten Terrassen und Loggien öffnet es sich zum See, zu den Bergen und zum Park. Innen beeindruckt das Hotel durch die erhaltene Originaleinrichtung, mit exklusiven Entwürfen von Othmar Barth sowie Lampen und Sitzmöbeln der italienischen Moderne. Die zeitlos-eleganten Bäder wurden neugestaltet und bieten den Komfort des 21. Jahrhunderts. Eine Besonderheit ist das im Park gelegene Badehaus von Walter Angonese, das als hölzerner Pfahlbau an einen Gartenpavillon erinnert. Das Seehotel Ambach – ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Design und Natur.

Zum Seehotel Ambach

Villa am See

Eine Villa aus der Gründerzeit, zwei Wohnungen mit Charakter – und der See stets im Blick: Am Ufer des Kellersees trifft historischer Charme auf moderne Leichtigkeit.

Zwischen Eutin und dem Kurort Malente liegt das 1910 erbaute Haus am Kellersee direkt am Ufer des zweitgrößten Sees der Holsteinischen Schweiz. Zwei individuell gestaltete Ferienwohnungen – die eine hell und leicht, die andere in warmen Farbtönen gestaltet – bieten Rückzugsorte am Rand eines Waldes. Herzstück der Erdgeschosswohnung ist ein Wintergarten mit Kochinsel, Kamin und Panoramaaussicht, von der oberen Wohnung genießt man einen weiten Blick über den See von Wohnzimmer und Küche mit Balkon. Beide Wohnungen sind über ein Treppenhaus miteinander verbunden und können zusammen gemietet werden. Der Garten – ganz neu mit Sauna – führt direkt ans Seeufer mit Liegewiese, Steg und Ruderboot.

Zum Haus am Kellersee

Text / Zusammenstellung: Christiane Weidemann & Anne-Birga Niepelt

Fotos: Pia Winther (Titelbild Vipp Salaca River), Annette Maul & Ulrich Hoppe Fotografie (Haus am Kellersee), Sebastian Graubner (Schwarzwaldstrand), Pia Winther (Vipp Salaca River), Nicole Joosten Fotografie (Het Raadhuys), Hanna Michelson (Bergaliv Söderloftet), Jean-Luc Laloux (Maison 10étangs), Pilo Pichler (SEE 31 – Ferienlofts am Traunsee), Carla Gertz (Mökki Santara), Davide Perbellini (Parcloft), Jürgen Eheim & Helmuth Rier (Seehotel Ambach)

0 Kommentare

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert
Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Vermieter. Wie funktioniert URLAUBSARCHITEKTUR? Lesen Sie unsere FAQ.