Einst Wohnsitz einer angesehenen Politiker- und Offiziersfamilie, gehört das Obere Haus Scarpatetti bis heute zu den bedeutendsten Baudenkmälern des rätoromanischen Val Surses in Graubünden. Das Patrizierhaus wurde 1793 vom Bundesstatthalter Remigius Zacharias Scarpatetti im spätbarocken Stil errichtet und trägt mit seiner stattlichen Erscheinung und dem markanten Treppenhaus-Risalit bis heute zum regionaltypischen Erscheinungsbild von Cunter bei – einem beschaulichen Dorf am Rande des Parc Ela, dem größten Naturpark der Schweiz.
In den letzten Jahren wurde das Gebäude in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege saniert und um einen Anbau aus Holz erweitert. Seitdem bietet die Erdgeschosswohnung bis zu sechs Gästen einen Rückzugsort inmitten der eindrucksvollen Bergwelt. Ob nach langen Wanderungen oder einem schneereichen Tag auf den Skipisten Savognins.
Wo immer möglich, wurden die ursprünglichen Strukturen des Hauses beibehalten, sodass typische Gewölbe, ungewöhnliche Nischen oder verwinkelte Fenster die Räume prägen. Wie der großzügige Gang, der die Gäste mit Kreuzgewölbe und imposanten Steinfliesen empfängt und mit einem kleinen Tisch und Stühlen zum Zwischenstopp oder Apéro einlädt. Vom Fassadeaufbau über die alten Dielen und Steinböden bis zum Stuck und den teils getäfelten Decken und Wänden wurde veränderte oder verloren gegangene historische Substanz mit viel Liebe zum Detail restauriert, wiederhergestellt und mit allen zeitgemäßen Neuerungen in Einklang gebracht. Den Mittelpunkt bildet heute das Wohnzimmer mit mintgrünem Kachelofen. Ein minimalistisches Sofa und ein langer Esstisch sorgen für gesellige Momente, die gut ausgestattete Küche für Spaß am Kochen und die drei Schlafzimmer mit zwei Bädern für hohen Komfort. Die Wohnung schließt mit einem lamellenverkleideten Holzanbau an der Nordseite ab, der sich an den ursprünglichen Latrinenturm anlehnt und einen Wintergarten mit kleiner Sitzgruppe bildet. Ein weiterer Rückzugsort inmitten der weitläufigen Wohnung.
Das Farbkonzept der Innenräume greift die Außenfassade auf und verbindet gebrochenes Weiß und dunkles Grau mit hellem Holz und vereinzelten Farbakzenten. Auch das schlichte Mobiliar schafft einen unkomplizierten Spagat zwischen antiken Einzelstücken und zeitlosem Design. An Sommertagen führt ein Zugang direkt von der Küche aus zu einem Sitzplatz im Garten – ob zum Frühstück vor oder zum verdienten Zvieri nach den Aktivitäten.




Was geht hier
Im Sommer Wanderungen zu den umliegenden Gipfeln, kleinen Bergseen, Almen und Aussichtspunkten (von leichten bis anspruchsvollen Touren), Graveln und Mountainbiken, Klettern und Bouldern oder Baden im Heidsee, im Winter bietet das Skigebiet des Nachbarorts Savognin zwischen Piz Cartas und Piz Martegnas Pistenvergnügen aller Art, Langlaufen (z. B. in der Talsohle des Oberhalbsteins oder auf der Höhenloipe Radons), Schneeschuhwandern, Rodeln, Ausflüge zum ehemaligen Römerlager Colm la Runga, zum Julierpass, nach St. Moritz, Sils Maria oder zum Morteratschgletscher bei Pontresina
Warum wir dieses Haus mögen
Stilvolles Understatement in historischen Strukturen – hier erzählt jeder Raum seine ganz eigene Geschichte.
Für wen passt dieses Haus
Familien, Paare und Freundesgruppen bis zu sechs Personen – ob zum Wandern oder Wintersport
Nachhaltigkeit
ÖPNV: mit der SBB bis Chur, mit der Rhätischen Bahn bis Tiefencastel und anschließend mit dem Bus bis Cunter


























Details
Region | CH - Schweiz, Val Surses in Graubünden, Cunter |
Name | Oberes Haus Scarpatetti |
Lage | In einem kleinen Dorf am Rande des Parc Ela |
Anzahl Gäste | Max. 6 |
Fertigstellung | 1793 / Sanierung: 2024 |
Design | Lukas Stutz, Cunter |
Architektur | alt & neu, Baudenkmal - alt |
Unterkunft | Apartment |
Kriterien | 1-6 (Haus/Wohnung), Berge, Familie, Garten, See/Fluss, Skifahren, Wandern, Ohne Auto erreichbar |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch verfügbar. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
0 Kommentare