Die kleine Küstenstadt mit dem einzigen Seehafen Frieslands grenzt direkt an die Weite des Weltnaturerbes Wattenmeer und steckt voller Denkmäler und Geschichten. Auch Ahoy & Wachter gründen auf den Überresten der mittelalterlichen Stadtmauer. Vorgabe, an das niederländische Architekturbüro JongArchitecten bei der Neugestaltung war, die Gebäude mit dem benachbarten Kaufmannshaus aus dem 19. Jahrhundert und dem historischen Leuchtturm als Ensemble und Teil des Stadtbilds weiterzuentwickeln. Innen sind beide Häuser detailreich, aber sehr unterschiedlich und individuell in der Gestaltung.
Dass im Haus Wachter einst der Leuchtturmwächter lebte, erzählen nicht nur der Name und die Bronzestatue vor dem Haus. Auch im Inneren finden sich viele Zeitzeugnisse, die bei Ausgrabungen entdeckt wurden – wie die Steinkugeln neben dem Bett oder die Keramik in der Küchenvitrine. Später diente das kleine Haus als Werkstatt des Kaufmannshauses. Um der Umnutzung zum Ferienhaus eine frische Perspektive zu verleihen, wurde die Ausrichtung um neunzig Grad gedreht, eine Dachgaube ergänzt und der Blick zum Meer geöffnet. Das warme Rot der seetauglich verarbeiteten Innenausbauten und Möbel wurde vom Stadtmuseum Hannemahuis inspiriert und verleiht den Exponaten, die das Museum als Leihgabe überlassen hat, das passende Ambiente. Ein Glanzstück sind die glasierten Estriken-Bodenfliesen, die eigens von der Harlinger Keramikfabrik gefertigt wurden. Über eine schmale Treppe gelangt man ins Obergeschoss, einem schlichten Raum mit großem Fenster und langer Sitzbank, um dem Hafenschauspiel zu folgen.
Auch das Haus Ahoy schließt an die Geschichte an. Das heutige Gebäude auf dem trapezförmigen, nur 15 qm großen Grundstück ist eine Rekonstruktion der ursprünglichen Scheune, die Geometrie des Grundrisses und der Dachkonstruktion sind komplex. Früher stand an der Stelle des Hauses ein Fahrradunterstand für die Besucher:innen der Watteninseln Vlieland und Terschelling, die von hier aus die Fähre nahmen. Ahoy ist eine Hommage an die Handwerkskunst, das auf kleinem Raum ein großartiges, fast kathedralenartiges Erlebnis inszeniert. Betritt man das Häuschen, landet man zunächst im Schlafzimmer. Der Wohnbereich im Obergeschoss besitzt eine überraschend große Küche mit schmalem Esstisch sowie gemütliche Sessel für den Ausblick aufs Meer und die Sonnenuntergänge. Umgeben von maßgefertigtem Holz – als wäre man selbst auf einem Schiff.




Was geht hier
Abschalten mit Meerblick, Strandspaziergänge, Radtouren, Baden und Schwimmen im Meer, Bummel durch die historische Stadt, mit der Fähre zu den Watteninseln Vlieland und Terschelling, Besichtigung der großen Flotte historischer Schiffe am Harlinger Hafen, kulinarische Highlights, z. B. im Restaurant 't Havenmantsje
Warum wir dieses Haus mögen
Zwei so kunstvoll wie unterschiedlich gestaltete Ferienhäuser, die Geschichte, Handwerk und Leidenschaft atmen. Bleibt nur die Qual der Wahl, ob man lieber den Spuren des Leuchtturmwächters folgt oder an Bord geht.
Für wen passt dieses Haus
Alleinreisende, Paare und Freund:innen – für den Wochenendtrip, den Urlaub oder länger
Nachhaltigkeit
Bau und Sanierung nach den Grundsätzen des kreislaufbasierten Bauens (bei Wachter sind ca. 85 % der verwendeten Materialien kreislauffähig, bei Ahoy ca. 95 %), Warmwasser und Heizung durch Geothermie, E-Mobilität: mindestens 25 Lademöglichkeiten in fußläufiger Entfernung, ÖPNV: mit dem Zug bis fast vor die Haustür
























Details
Region | NL - Niederlande, Friesland, Harlingen |
Name | Ahoy & Wachter |
Lage | Zwischen Stadt und Watt, am Fuße des Leuchtturms direkt am Meer |
Anzahl Gäste | Wachter: Max. 2, Ahoy: Max. 2 |
Fertigstellung | 2025 |
Design | J.O.N.G. architecten, Balk (NL) |
Architektur | alt & neu, historisch, modern |
Unterkunft | Apartment, Ferienhaus |
Kriterien | 1-2 (Haus/Wohnung), Insel, Loft, Meer, See/Fluss, Strand, Ohne Auto erreichbar |
Gleiche Gastgeber | De Takomst IJlst, Werf IJlst Sinnehúskes |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
0 Kommentare