Zwischen der Usedomer Schweiz und dem Naturschutzgebiet Thurbruch, 5 km entfernt vom Ostseestrand und den berühmten Usedomer Kaiserbädern, stehen inmitten alter Obstbäume in einem kleinen Dorf zwei rote Holzhäuser. Was beginnt wie ein Märchen, ist hier ganz real: Moderne Architektur trifft auf ländliche Gemütlichkeit, aus klaren Formen und natürlichen Materialien ist ein Kleinod für Familien und Naturliebhaber entstanden. Da die Insel Usedom mit ihrem über 40 Kilometer langen Sandstrand als Deutschlands sonnenreichste Insel gilt, sind die Terrassen und Balkone alle nach Südwesten ausgerichtet – der Blick schweift von den Kronen der Apfelbäume bis zum Storchennest. Holz und Glas geben den Wohnungen ihre warme, luftige Atmosphäre; die Einrichtung ist geschmackvoll und zeitlos. Alle Wohnungen verfügen über eine eigene Sauna und einen Kaminofen. Nicht verpassen: Die Wanderung über den Kückelsberg bis nach Benz, wo es in der historischen Holländer-Windmühle den besten selbstgemachten Kuchen auf der Insel gibt!




Was geht hier
Strand (der Ostseestrand und das Seebad Bansin liegen 5 km entfernt), Bäderbahn entlang der Küste (von Peenemünde bis nach Polen), Radtouren, Besuch der Seebäder mit historischer Bäderarchitektur, Wandern, Achterwasser (Kanufahren, surfen und segeln, schwimmen)
Warum wir dieses Haus mögen
Schlicht-schöne Wohnungen - mit Kamin und Sauna und idyllischem Garten zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Für wen passt dieses Haus
Toll für Familien! Die Erdgeschosswohnungen sind barrierefrei und daher auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Durch die ruhige Lage etwas abseits der Küste ideal für Naturliebhaber und alle, die Ruhe und Entspannung suchen.

Eigentümer
Es war Liebe auf den ersten Blick. Sie wollte immer gerne ans Meer, er lieber in die Berge. In der „Usedomer Schweiz“ haben sie einen idealen Ort gefunden und aus einem verwilderten Gartengrundstück ein kleines Urlaubsparadies geschaffen. Zusammen mit ihren drei Töchtern sind der Berliner Architekt Robert Frey und seine Frau, die Kommunikationswirtin Anke Frey selbst gerne Gäste im Apfelgarten. Im Herbst wird der eigene Apfelsaft gemostet und im Winter nach der Sauna werden Purzelbäume im Schnee geschlagen.







Details
Ort | DE - Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Usedom, Reetzow |
Name | Apfelgarten Usedom |
Lage | ruhige Dorflage im Hinterland der Usedomer Kaiserbäder |
Personenanzahl | 6 Wohnungen für je 4 Personen |
Fertigstellung | 2006 |
Design | Robert Frey, Berlin (Architekt) |
Besonderheiten | Die beiden Erdgeschoss-Wohnungen sind barrierefrei. |
Architektur | modern |
Unterkunft | Apartment |
Kriterien | 1-2 (Haus/Wohnung), 1-4 (Haus/Wohnung), Wohnungen kombinierbar, barrierefrei, Familie, Garten, Insel, Meer, mit Hund, Sauna, Strand, Wandern |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. Tage mit dunkelgrauem Hintergrund sind nicht verfügbar, während Tage in hellgrau oder weiß für Buchungen verfügbar sind.
O-Ton unserer Tochter (6 Jahre):
„Nächstes Jahr feiere ich wieder im Apfelgarten Silvester! Oder gar nicht“ ;-)
Besser können wir es auch nicht formulieren. Es hat allen sehr gut gefallen.
Christian, Rieke & Gaby
Kommentar übersetzen
Wir zwei waren über Silvester für 5 Tage im Apfelgarten in der Wohnung 5 zu Gast und haben uns sehr wohl gefühlt. Angefangen von der liebevollen Begrüßung mit ein paar Zeilen und dem leckersten Apfelsaft überhaupt, die sehr gute Ausstattung der Wohnung, viel Holz, klare Formen, dabei sehr gemütlich und hell, das geräumige Bad mit integrierter Sauna, die wir ausgiebig nutzen konnten. Wir hatten dort alles, was wir brauchten: Ruhe, Natur, das wunderbare Hinterland von Usedom und Strand und Steilküste auch nicht weit. Die Lage des Apfelgartens ist für unseren Geschmack ideal! Bei schlechtem Wetter kann man es sich herrlich gemütlich machen in der Wohnung mit Kamin und Sauna. Wir kommen sehr gern wieder!
Kommentar übersetzen
Wir hatten ein paar fantastische Tage im Apfelgarten. Die Besitzer sind sehr zuvorkommend und gastfreundlich. Das Apartment selber ist geschmackvoll eingerichtet und sauber. Der Apfelgarten bietet eine herrliche ruhige Atmosphäre zum Entspannen.
Wir können dieses Refugium uneingeschränkt weiterempfehlen
Kommentar übersetzen
Eine der schönsten Wohnungen, in denen wir je waren. Alles sehr hochwertig und gut durchdacht. Die Verwalterin kümmert sich sehr gewissenhaft um alles und auch die Besitzer schauen immer wieder nach dem Rechten. Wir hatten die Erdgeschosswohnung Nr.4. Dort kann man sogar bei Regen im Freien frühstücken. Besser geht es nicht! Usedom hat noch etwas Nachholbedarf bei Fahrradwegen, aber dafür können die Vermieter nun wirklich nichts. Wir sind in diesem Urlaub ausschließlich mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und zum Strand braucht man tatsächlich nicht lange.
Kommentar übersetzen
Wir hatten einen ganz wundervollen Urlaub im Apfelgarten und uns und unseren Kindern hat es großartig gefallen. Die Wohnung ist angenehm groß und gut ausgestattet. Wir mochten die zweckmäßige Einrichtung ohne Schnickschnack und es war alles sehr sauber. Der Garten ist eine wundervolle grüne Oase und lädt zum Spielen, Grillen und Beeren naschen ein. Wir haben zudem nette Menschen dort kennengelernt und die Kinder waren somit auch mit einem Garten-Tag statt Strand glücklich.
Die Lage ist ruhig und man hört nur das Krähen des Hahns in der Nachbarschaft. Es gilt allerdings zu berücksichtigen, dass man zum Strand an den Kaiserbädern mit dem Rad mind 30 Minuten (mit Kindern entsprechend länger) einplanen muss oder aufs Auto angewiesen ist. Uns hat’s nicht gestört.
Wir sagen ganz herzlichen Dank für eine schöne Zeit an diesem schönen Fleckchen auf Usedom!
Kommentar übersetzen