Das Faktorenhaus in der Oberlausitz ist ein historisches Umgebindehaus – ein Haustyp, der prägend ist für die Kulturlandschaft im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1831 in der Ortschaft Ebersbach/Sachs in der Nähe von Görlitz von einem Tuchhändler gebaut. Heute bietet das aufwändig restaurierte Haus großen Familien oder Gruppen auf 260 qm viel Platz und ein ganz besonderes Ambiente. Das Faktorenhaus verbindet Elemente verschiedener Stilrichtungen von Barock über Klassik bis hin zu Art decó. Und auch die Einrichtung ist ein eklektischer Mix: Antike Stücke, Möbel aus den 60er Jahren, zeitgenössische Kunst und hier und da modernes Design bilden eine spannende Komposition. Das Haus wirkt trotz der vielen historischen Besonderheiten wie Gewölben und Holzbalkendecken, Kastenfenstern und Fensterläden, historischen Tapeten und Wandmalereien oder Kachelöfen keinesfalls museal, sondern ist ein Ort zum Leben.
Die große moderne Küche und das Esszimmer mit langer Tafel bieten Platz für fröhliche Runden, die Bibliothek lädt zum Schmökern ein, die fünf Schlafzimmer sind ruhige Rückzugsorte. Eine Sauna zum Entspannen gibt es auch. Und an schönen Tagen geht es in den Garten mit den alten Obstbäumen oder auf die Terrasse im Innenhof.




Was kann man hier machen
Kultur und Landschaft der Oberlausitz, Spreequellen am Kottmar, Zittauer Gebirge, Loretokapelle in Rumburk (CZ), Görlitz, Oberlausitzer Umgebindehausstraße (Deutsche Fachwerkstraße), Haus Schminke von Hans Scharoun in Löbau.
Warum wir dieses Haus mögen
Ein Haus mit Platz für viele Personen und dem einmaligen Flair eines alten Tuchmacherhauses.
Für wen passt dieses Haus
Große Familien und Gruppen. Auch für kleinere Seminare, Fortbildungen oder Retreats geeignet.

Eigentümer
Rein geografisch liegen Welten zwischen dem Baikalsee und der Oberlausitz. Aber im fernen Sibirien fing damals alles an, suchten wir – Christina und Tom (Mathematikerin & Jurist) – nach neuen Wegen für nachhaltigen Tourismus und hinterließen erste Spuren. Beruf und Familie grenzen unseren Aktionsradius heute etwas ein, dem "Wilden Osten" sind wir aber treu geblieben. Und ausreichend Abenteuer konnten wir auch bei der Sanierung des alten Umgebindehauses erleben. Wer genau hinschaut, kann viele Erinnerungsstücke bzw. persönliche Vorlieben entdecken: das Spinett, Keramik aus der Sahara, der alte Berberteppich aus dem Atlasgebirge, kolorierte Drucke aus Japan und Arbeiten von Dresdner Künstlern. Und wie der Norden des Baikalsees ist auch die Oberlausitz zwar wunderschön und ursprünglich, aber touristisch bei Weitem nicht überlaufen.









Details
Region | DE - Deutschland, Sachsen, Oberlausitz |
Name | Faktorenhaus |
Lage | im Ortskern zwischen Häusern und Wiesen |
Anzahl Gäste | max. 11 in 5 Schlafzimmern |
Fertigstellung | 2017 |
Design | Jörg Freund, Doberschau (Restaurierung) |
Veröffentlichungen | Landlust Zuhaus 4/2022, Die Presse 3/2020 |
Auszeichnungen | 1. Platz im Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege Sachen 2020 , Sonderpreis Sächsischer Landeswettbewerb Ländliches Bauen 2019, Umgebindehauspreis 2018 |
Architektur | alt & neu, Baudenkmal - alt |
Unterkunft | Haus |
Kategorie | 8+ (Haus/Wohnung), Familie, Garten, Sauna, Wandern, Ohne Auto erreichbar |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch verfügbar. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
Wir haben zu Neunt eine schöne Osterwoche im Faktorenhaus verbracht. Von Enkel bis Oma haben sich alle superwohl gefühlt. Insbesondere die hochwertige Ausstattung der Küche war beeindruckend- wir haben jeden Tag Eis in der Eismaschine gemacht, den Milchaufschäumer rotieren lassen und den riesigen Herd genutzt, toll! Die Umgebung ist absolut sehenswert, Bautzen und Görlitz sind so attraktive Städte! Und die zahlreichen Umgebindehäuser in der Umgebung- ein Traum! Alles in allem unbedingt empfehlenswert!
Übersetze Kommentar
Wir waren bereits mehrfach bei Christina & Tom zu Gast, jetzt wieder über den Jahreswechsel. Es war wie immer sehr sehr schön. Das super geschmackvoll eingerichtete Haus, das bei uns meist nur unter dem Namen „schönes Haus“ läuft :), bietet alle Annehmlichkeiten, die man braucht, um entspannt Zeit mit Freunden zu verbringen. Auch die Umgebung ist toll und bietet für Groß und Klein etwas.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein nächstes Mal.
Übersetze Kommentar
Für ein verlängertes Wochenende waren wir als Großfamilie vom Baby bis zur Uroma im Faktorenhaus und haben es in vollen Zügen genossen. Für die Kleinsten gab es alles an nötiger Ausstattung, angefangen bei den KInderbetten bis hin zu jeder Menge schönem Spielzeug. Die Großen haben sich an der perfekt ausgestatteten Küche und dem darin zubereiteten Essen gefreut, ebenso an einem warmen Kachelofen, der gemütlichen Bibliothek und bequemen Betten.
Für uns alle war das Erlebnis dieses alten Umgebindehauses etwas sehr Besonderes. Die feinfühlige Restaurierung und deren Dokumentation in Wort und Bild hat die Geschichte des Hauses lebendig werden lassen – und mit ihr die Geschichte dieser Region ganz im Osten Deutschlands, der Oberlausitz. Trotz viel erhaltener historischer Ausstattung fehlt es dem Haus an nichts, was man sich als Touristin von heute wünscht, wie z.B. eine große Regendusche.
Danke auch für die vielen Tipps zur Umgebung. So haben wir einen kulinarischen Abend der Extraklasse in der Grenzschänke Lindner verbracht.
Übersetze Kommentar
Wir waren zwei Wochen dort, zuerst zu acht, dann zu sechst und übers Wochenende kamen noch Freunde zum Geburtstagsfeiern. Alles war so toll. Familie Umbreit und Frau Giersch sind wundervolle Gastgeber und gehen auf jeden Wunsch ein. Die Küche ist wirklich herausragend gut eingerichtet und auch der Rest des Hauses ist perfekt organisiert und durchdesignt. Es gibt Hinweise zu guten Bäckern und Spielplätzen und viel mehr. Die Architekten unter uns hatten immer wieder Neues zu entdecken und waren durchgehend begeistert. Auch die Kinder waren traurig, als wir wieder abreisen mussten, weil sie noch nicht mit allen Spielzeugen gespielt hatten.
Tausend Dank für die schöne Zeit!
Übersetze Kommentar
Wir haben ein ganz tolles Wochenende in diesem wunderschön restaurierten Haus verbracht. Obwohl wir entgegen unserer ursprünglichen Planung (6 Personen) nur zu viert waren, war es gemütlich. Das Ambiente ist einzigartig.
Eine Wiederholung ist fest eingeplant. Vielen Dank den Gastgebern Fam. Umbreit und der „guten Seele“ Frau Miersch. PS: Die sehr spezielle Kaffeemaschine hat nur am ersten Morgen für Aufregung gesorgt – am zweiten Tag klappte die Bedienung!
Übersetze Kommentar