Sitzt man auf einer der Terrassen der Fattoria Santo Ianni inmitten der Hügellandschaft am Fuße des Apennins, beleuchten an Sommerabenden tausende von Glühwürmchen den riesigen Garten. Ein Naturschauspiel, das sich bei Sonnenaufgang fortsetzt, denn der Blick über das Santo-Ianni-Tal bis hin zur Adriaküste ist spektakulär schön.
Der ursprüngliche Kleinbauernhof, der sich aus verschiedenen Steingebäuden zusammensetzt, stammt aus dem Jahr 1927 und wurde von den Eigentümern in enger Zusammenarbeit mit lokalen Architekten und Handwerkern in eine Unterkunft für Freundesgruppen und Familien verwandelt. Als Vorbild diente die traditionelle Architektur der Region, die mit modernen Elementen wie Beton und zeitgenössischem Design kombiniert wurde. Dabei wirkt nichts aufdringlich oder gewollt, vielmehr ergibt sich ein Zusammenspiel aus unterschiedlichen Zeitebenen, Stilrichtungen und Materialien.
Das nach Süden ausgerichtete Anwesen besteht aus zwei Steingebäuden, die sich um eine zentrale Terrasse gruppieren. Einen weiteren gesellschaftlichen Mittelpunkt bildet die Küche im Haupthaus mit einem Brot- und Pizzaofen sowie einem großen Esstisch. Benachbart liegt das Wohnzimmer mit Lounge und Kamin und die beiden Doppelschlafzimmer des Hauptgebäudes, die durch ein besonderes Badezimmer verbunden werden: ein ehemaliger Stall, der subtil um heutigen Komfort ergänzt wurde.
Das Nebengebäude, das aus mehreren kleinen einzelnen Häusern besteht, verteilt sich stufenartig über das terrassierte Gelände und beherbergt zwei weitere Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten.
In allen Räumen sorgen weiß getünchte Wände, Natursteinböden, Holzdecken, verwitterte Türen und rustikal gemusterte Textilien für einen authentischen Touch. In Kombination mit zeitgenössischem Design, das sich wie von selbst in die Szenerie einfügt und doch einen modernen Bruch setzt – wie das pinke, frei stehende Waschbecken vor der offenen Bruchsteinwand oder die klaren Betonstufen und der elegante Boden unter dem alten Kellergewölbe.
Wer den Stufen durch den arkadischen Garten mit seinen Kirsch-, Feigen- und Granatapfelbäumen, dem Olivenhain und der wilden Vegetation folgt, erreicht einen 15 Meter langen Salzwasser-Pool für morgendliche Bahnen und sommerliche Abkühlung. Schatten spendet auch der eigene Wald hinter dem Haus, in dem man Rotmilane, Stachelschweine, Füchse und viele weitere Tiere beobachten kann. Ein idyllischer Rückzugsort für Ruhesuchende und Naturliebhaber:innen, der zu jeder Jahreszeit angenehmen Komfort und vielfältiges Programm bietet. Das kleine Dorf Palmoli mit mittelalterlicher Burg liegt ganz in der Nähe, das Meer nur einen kurzen Ausflug entfernt und die Schönheit der Abruzzen mit ihren weitläufigen Wäldern, rauschenden Flüssen und kleinen Steindörfern direkt vor der Tür.
Was geht hier
Wandern (entweder vor Ort oder in einem der drei nahegelegenen Nationalparks), Schwimmen, Baden und Entspannen am eigenen Pool oder an den Stränden (die Küstenorte Vasto, San Salvo und Termoli sind ca. 30 bis 45 Min. entfernt), Ausflüge in die umliegenden Bergdörfer oder zu archäologischen Stätten, Wildtiere beobachten, Kulinarik und Weine der Abruzzen genießen
Warum wir dieses Haus mögen
Ursprüngliche Lässigkeit: Ein inmitten herrlicher Natur versteckter Ort voller Traditionen und besonderen architektonischen Details.
Für wen passt dieses Haus
Freundesgruppen und Familien, die gemeinsam Ruhe und Natur in einer touristisch eher unentdeckten Region suchen, auch Haustiere sind erlaubt
Nachhaltigkeit
Mit Ausnahme des Betons wurde das Haus aus regionalen, nachhaltigen Materialien gebaut, die nach Möglichkeit wiederverwendet wurden, E-Ladestation am Haus und in Palmoli, ÖPNV: die nächstgelegenen größeren Städte Vasto und San Salvo sind gut erreichbar, die Nahverkehrsanbindung nach Palmoli und zum Haus ist jedoch eingeschränkt, daher wird ein Auto oder ein gutes, bergtaugliches Fahrrad empfohlen

Eigentümer
Paul Busschots and David Geer haben gemeinsam mit zwei weiteren Freunden das Haus gekauft und unter der architektonischen Leitung von Paul selbst renoviert. Die vierköpfige Gruppe lebt in Antwerpen, verbringt jedoch außerhalb der Hochsaison einen Großteil des Jahres in ihrem zweiten Domizil in den Abruzzen, um zu wandern, die Region zu erkunden und das Landleben zu genießen. Dadurch sind bereits enge Bindungen und Freundschaften mit der örtlichen Gemeinde entstanden. Mit ihren rund zweihundert Olivenbäumen produziert die Freundesgruppe sogar ihr eigenes Olivenöl.
Details
| Region | IT - Italien, Abruzzen, Chieti, Palmoli |
| Name | Fattoria Santo Ianni |
| Lage | Inmitten der Hügel des unteren Apennins mit Blick auf die Täler der Abruzzen, Bergdörfer, die Adriaküste und das Meer |
| Anzahl Gäste | Max. 6, 4 Schlafzimmer und 3 Bäder |
| Fertigstellung | 1927 / 2016 |
| Design | Guiseppe Masciulli, Palmoli; Paul Busschots & Friends, Antwerpen |
| Architektur | alt & neu |
| Unterkunft | Ferienhaus |
| Kriterien | 1-6 (Haus/Wohnung), Familie, Garten, Meer, mit Hund, Pool, Strand, Wandern, Wein, E-Ladestation |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch verfügbar. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.




0 Kommentare