Gut Pohnstorf

merken

Im Gut Pohnstorf inmitten der Mecklenburgischen Schweiz trifft man nicht nur altes Fachwerk, antike Möbel und moderne Kunst, sondern auch historische Frauenpower. Denn jede der sieben Feriensuiten des denkmalgeschützten Gutshauses trägt den Namen einer besonderen Frau des 19. Jahrhunderts. Ob Malwida von Meysenbug, Margarete Steiff, Marie Curie, Bertha Pappenheim, Hedwig Dohm, Clara Schumann oder Louise Otto-Peters – sie alle stammen aus der Gründerzeit des Hauses um 1850 und prägten ihre Zeit.
So stilvoll das Ambiente, so ungezwungen ist die Atmosphäre auf dem Gut, das von einer Anhöhe in die weite Landschaft aus Wiesen und Wäldern blickt. Umgeben von einem 10.000 m² großen Garten mit schattigen Plätzchen zum Liegen, Lesen oder Essen sowie einer Boulebahn für den großen Wurf zwischendurch.
Sein herrschaftliches Flair hat sich Gut Pohnstorf – trotz abwechslungsreicher Geschichte – bis heute bewahrt. Inklusive der historischen Sichtachsen und Flügeltüren in der Beletage. In den großzügigen Ferienwohnungen findet sich Raum jeder Größe, im Blauen Salon oder Entrée lassen sich Feste feiern oder Meetings abhalten und im großen Saal kann getanzt, meditiert oder getagt werden.
Jedes Apartments hat seine eigene Besonderheit. So besitzt die helle, sonnige Malwida stattliche 130 m². Margarete ist wie ein eigenes kleines Haus und erstreckt sich über zwei Etagen. Marie im Nord-Ost-Giebel glänzt mit ihrer Dachterrasse. Die loftartige Bertha wird nur durch Fachwerkelemente strukturiert. Hedwig liegt im Mittelrisalit und bietet mit ihren drei großen Fenstern einen wunderschönen Ausblick. Clara macht es sich unterm Dach mit weiter Sicht und Sternenhimmel gemütlich und die kleine Louise, das ursprüngliche Zimmer der Gutsherrin, ist heute ein charmantes Doppelzimmer mit Küche. Überall wandelt man über die alten Parkett- und Dielenböden, lebt zwischen antikem Mobiliar und modernem Design, genießt mal drinnen und mal draußen und könnte dabei fast die Zeit vergessen.

Was kann man hier machen

Radfahren (Rad- und E-Bike-Verleih im Gutshaus), Wandern, Joggen, Schwimmen und Stand-up-Paddeln im Badeteich hinter dem Haus, Yogakurse, Boule, Volleyball, Slackline, Balanceboard, Vögel beobachten, Reiten, Golfen, ein Besuch im Tierpark Güstrow und Lelkendorf oder Kuhsafari in Alt Sührkow.

Warum wir dieses Haus mögen

Historisches Ambiente in schöner Umgebung.

Für wen passt dieses Haus

Familien, Gruppen

Nachhaltigkeit

E-Bike-Verleih als Alternative zum Auto, E-Shuttle oder Bus vom Bahnhof Teterow oder Langhagen (direkte Verbindung von Berlin Hbf).


Details

Region DE - Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Pohnstorf
Name Gut Pohnstorf
Lage In ländlicher Lage im Naturgebiet der Mecklenburgischen Schweiz
Anzahl Gäste Sechs Suiten und ein Doppelzimmer: max. 30 Personen.
Fertigstellung erbaut um 1850, renoviert 2020/21
Design Kamila und Dr. Fabian Sösemann
Veröffentlichungen zahlreiche
Besonderheiten Das Haus kann auch als Ganzes gemietet werden.
Architektur alt & neu, Baudenkmal - alt
Unterkunft Apartment, Haus
Kategorie 1-6 (Haus/Wohnung), Wohnungen kombinierbar, Familie, Garten, Golf, Meeting, mit Hund, See/Fluss, Wandern, Workation, Ohne Auto erreichbar
www.gut-pohnstorf.de

Verfügbarkeitskalender

Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.

Anfrage/Buchung

www.gut-pohnstorf.de

Hinterlasse einen Kommentar

Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Vermieter. Wie funktioniert URLAUBSARCHITEKTUR? Lesen Sie unsere FAQ.