Wie ein Schiff ragt die Villa der Fabrikantenfamilie Schminke am Ostrand des Lausitzer Berglands in die englische Gartenanlage. Entworfen wurde dieses spektakuläre Beispiel für die Architektur der Moderne in den 30er Jahren von Hans Scharoun. Haus Schminke gehört zu den herausragendsten Beispielen des „Neuen Bauens“ bzw. des „International Style“, es wurde 1978 unter Denkmalschutz gestellt. Die Villa ist ebenso extravagant wie funktionell. Ein freier Blick und die unkomplizierte Bewirtschaftung waren wichtige Anliegen des Bauherren. Deshalb sind alle Wohnräume nach Süden ausgerichtet und öffnen sich dem kleinen Park. Großzügige Fensterflächen sorgen für helle Räume, die puristisch eingerichtet sind – nichts stört die Wirkung der Architektur.
Hinweis: Die Übernachtung für eine oder mehrere Nächte ist im Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag möglich.
Fotos: Ralf Ganter




Was geht hier
Individuelle Führungen durch das Haus nach Voranmeldung, selbständiger Rundgang mit dem Audioguide; Löbau liegt zentral im Dreiländereck Deutschland - Tschechien - Polen; von hier aus kann man bequem die Urlaubsregion Oberlausitz sowie den Naturpark Zittauer Gebirge erkunden.
Warum wir dieses Haus mögen
Hier kann man erleben, wie es sich in einer Architekturikone wohnen lässt.
Für wen passt dieses Haus
Architekturfans! Forschungsgruppen sind willkommen.







Details
Region | DE - Deutschland, Sachsen, Löbau |
Name | Haus Schminke |
Lage | Stadtrand |
Anzahl Gäste | 7 (mit Aufbettung 12) Personen |
Fertigstellung | 1933 |
Design | Hans Scharoun |
Veröffentlicht | Iconic Houses, AD Germany 9/2020, schoener-wohnen.de 6/2017, Architekturzeitung (AZ), Wikipedia |
Spezielles | Architekturdenkmal mit Übernachtungsmöglichkeit |
Architektur | Baudenkmal - neu, Klassische Moderne |
Unterkunft | Haus |
Kriterien | 8+ (Haus/Wohnung), Garten |
Ein Kommentar
Kommentar übersetzen