Die Ickelhäuser, drei denkmalgeschützte Bauernhäuser im fränkischen Ickelheim, laden zu Urlaub im historischen Ambiente ein. Behutsam zurückgebaut und sachgerecht saniert wurde das bauzeitliche Erscheinungsbild der Häuser weitgehend wiederhergestellt. Ickelhaus 1, ein ehemaliges Verwaltungsgebäude des Deutschen Ordens von 1754, bietet Platz für bis zu 10 Personen auf 250 qm und ist stilistisch zum Gebäude passend mit antiken Möbelstücken aus dem 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts eingerichtet. Einige Einrichtungsgegenstände sind aus historischem Baumaterial neu gefertigt wie die Betten aus alten Holzbalken oder die Küchenblöcke mit Seitenwänden aus alten Ziegelsteinen. In der Küche finden sich – versteckt hinter zwei Holztüren – moderne Herdplatten, sodass man nicht auf den niedrigen alten Holzöfen kochen muss. Auf modernen Komfort braucht man also nicht zu verzichten. Nur einen Fernseher wird man hier nicht finden, denn die Urlaubsgäste sollen Gelegenheit haben, das Lebensgefühl der früheren Zeit nachzuempfinden.
Ickelhaus 2 liegt von Grün und Streuobstwiesen umgeben am Ende einer ruhigen Nebenstraße in Sichtweite zum Ickelhaus 1. Die holzvertäfelte Stube mit dem Hinterlader Rundofen ist das Herzstück der 110 qm großen Wohnung im vorderen Hausteil. Moderne Kücheneinrichtungen und Bäder sowie antike Möbel runden den Gesamteindruck ab. Der ehemalige Scheunentrakt beherbergt die zweite Ferienwohnung mit 90 qm. Durch das raumhohe Panoramafenster gelingt viel Tageslicht in den offenen Wohnbereich, zusätzlich eröffnen die vielen kleinen Fenster die unterschiedlichsten Ausblicke. Im Obergeschoss befinden sich das große Schlafzimmer mit dem sichtbaren Bruchsteinmauerwerk, die sogenannte „Holzkammer“ mit zwei Einzelbetten sowie das moderne Badezimmer. Beide Wohnungen können zusammengeschlossen werden und bieten dann Platz für bis zu zehn Personen.
Ickelhaus 3 ist ein Fachwerk-Bauernhaus von 1682, das auf 260 Quadratmetern und mit sieben Schlafzimmern bis zu 14 Personen Platz bietet. Die alte Bausubstanz trifft auf moderne Details: Im ehemaligen Stallbereich gibt es eine große Küche mit Kochinsel. Der Essbereich mit langer Tafel öffnet sich mit Industriefenstern zum Garten. Werke des Bildhauers Friedrich Kern geben einigen Räumen besonderen Charakter.




Was kann man hier machen
Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Rennradfahren, Badeseen, Wintersport (Loipen und Lifte in 15 km Entfernung), Schlösser, Burgen und Herrensitze, fränkische Küche in den zahlreichen Gastwirtschaften genießen. Bad Windsheim: Franken-Therme samt Salzsee, Fränkisches Freilandmuseum. Ausflüge: Würzburg, Bamberg und Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber und Ansbach. Für Kinder: Kletterwald, Minigolfen, Playmobil Funpark und Freizeitpark Geißelwind, Baumwipfelpfad in Ebrach, großer Abenteuerspielplatz in Sommerhausen, Nürnberger Zoo.
Warum wir dieses Haus mögen
In den Ickelhäusern macht man eine kleine Reise in die Vergangenheit, ohne auf heutige Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
Für wen passt dieses Haus
Paare, Familien, Urlaub mit Freunden. Freunde historischer Gebäude, Naturliebhaber.






















Details
Region | DE - Deutschland, Ickelheim |
Design | Ickelhaus |
Lage | historischer Ortskern, Naturpark Frankenhöhe |
Anzahl Gäste | Ickelhaus 1 für bis zu 10 Personen; Ickelhaus 2: zwei Wohnungen für 2-6 Personen, Ickelhaus 3 für bis zu 14 Personen |
Fertigstellung | 1754/2012 (Ickelhaus 1), 1829/2015 (Ickelhaus 2), 1682/2021 (Ickelhaus 3) |
Architekt | Winfried Ulm (Architekt), www.schloss-ickelheim.de |
Auszeichnungen | Denkmalpreis Bezirk Mittelfranken (Ickelhaus 1 und 2) |
Architektur | Baudenkmal - alt |
Unterkunft | Apartment, Haus |
Kategorie | 1-2 (Haus/Wohnung), 1-4 (Haus/Wohnung), 1-6 (Haus/Wohnung), 1-8 (Haus/Wohnung), 8+ (Haus/Wohnung), Wohnungen kombinierbar, Familie, Garten, Golf, Skifahren, Wandern, Wein |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. Tage mit dunkelgrauem Hintergrund sind nicht verfügbar, während Tage in hellgrau oder weiß für Buchungen verfügbar sind.
Wir genossen in der Großfamilie mit vier Generationen das Ickelhaus 3.
Das äußerst geschmackvoll und funktionell eingerichtete Haus war uns für 3 Tage bei kaltem, windigem Wetter ein Heim, welches wir nicht verlassen wollten.
Wir waren dort sehr glücklich und zufrieden, so kann man einen runden Geburtstag feiern !🎉
Übersetzte Kommentar
Zauberhafter Aufenthalt
Wir haben mit unserer Studi-Gruppe einen Ort gesucht, an dem alle zusammen kommen können und jeder seinen eigenen Rückzugsort hat bei
Das es ausreichend Badezimmer und eine grosse Küche zum gemeinsamen Kochen gibt, war ein Muss.
Da wir alle hauptsächlich Architekten sind, hat uns das liebevoll renovierte Haus direkt begeistert
Es gab alles was das Herz begehrt und wir haben was die Räumlichkeiten oder Ausstattung betrifft nichts vermisst
Auch die kleinen Gäste waren mit Beistellbettchen bestens versorgt
Eine Empfehlung von Herzen und gerne wieder
Übersetzte Kommentar
Das liebevoll gestaltete Haus lässt keine Wünsche offen. Gemütlichkeit war hier führend bei der Gestaltung der Zimmer. Mehr als genügend Platz für unseren Familienausflug mit 10 Personen – inkl. der Bäder. Toll ausgestattet Küche und alles sehr hochwertig. Nur zu empfehlen – auch unsere Vermieterin war unglaublich herzlich. Vielen Dank!
Übersetzte Kommentar
Tolle Unterkunft! Wir waren so angetan von dem Haus, dass wir kaum noch rauswollten. Man wird hier auf einer sehr authentische Art und Weise in der Zeit zurückversetzt ohne dass der Komfort drunter leidet. Ganz das Gegenteil eigentlich, man hat alles was man braucht und viel mehr. Besonders der Kamin sorgt für gemütliche Abend neben dem Feuer. Unser absolute Empfehlung
Übersetzte Kommentar
Wir waren bei einem Familienausflug zu acht in Ickelhaus 2 und fanden alles geradezu perfekt. Wir reden hier nicht von der Ausstattung, denn anders als in den meisten Ferienhäusern ist hier bis auf die Zahnbürste wirklich alles vorhanden. Nein, wir reden von dem urgemütlichen Aufenthalt in diesem netten Haus, denn obwohl man hier sehr penibel mit der Historie umgegangen ist, fehlt es absolut nicht an Wärme und Bequemlichkeit. Für unsere Zwecke war die Aufteilung ideal, man konnte sich separieren, wenn man das wünschte, aber auch einfach den Holzriegel an der alten Verbindungstür umlegen und schon war man in einem sehr großzügigen Raum (dem früheren Stall) mit acht Leuten zusammen. Für einen derartigen Treff bestens geeignet und nebenbei bemerkt: Dieses historische Ambiente und die großzügige Ausstattung ist jeden einzelnen Euro wert.
Übersetzte Kommentar