Das Norderdiekhuus liegt in fantastischer, naturnaher Alleinlage, fußläufig zum Strand, unmittelbar am Naturraum Tümlauer Koog, der Teil des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres ist. Vom Haus aus kann man den Schafen beim Grasen zuschauen, Störche in den Wiesen beobachten und von Herbst bis Frühsommer bieten rastende Wildgänse ein spektakuläres Schauspiel.
Das Ferienhaus wurde 1850 als lokal typisches Reetdachhaus erbaut – als letztes Gebäude kurz hinter der Ortsgrenze von Sankt Peter-Ording – und beherbergte bis in die 1980er-Jahre eine Deichschäferei. Etwa zu diesem Zeitpunkt übernahm ein Viehhändler die einstige Kate und baute sie zu einem funktionalen Ferienhaus um. 2021 wurde es zum Verkauf angeboten, zu diesem Zeitpunkt stark renovierungsbedürftig, und dann grundlegend saniert.
Die traditionelle Bauweise mit dem Reetdach wurde um moderne Elemente erweitert, vor allem die markanten Giebel mit Cortenstahlverkleidung, die farblich das herbstliche Reet in der Umgebung aufgreifen.
Das Haus besteht aus zwei Wohnungen – beide sind gleich groß, haben aber dank des auf der Vorderseite asymmetrisch angeordneten Cortenstahlgiebels leicht unterschiedliche Grundrisse und jeweils einen eigenen Farbakzent. Große Terrassentüren und die verglasten Giebel öffnen die Wohnungen nach Süden.
Der naturnahe Garten, inspiriert von der küstennahen Vegetation, setzt sich nach Süden nahtlos in die offene Landschaft fort. Die Natur lässt sich hier unmittelbar erleben, der Strand ist nah – und Sankt Peter-Ording mit seinen Angeboten nur einen kurzen Weg entfernt.




Was geht hier
Strandspaziergänge, Beachvolleyball, Wassersport aller Art inklusive Stand-up-Paddeln, Kite- und Windsurfen, Wattwanderungen, Fahrradtouren (Fahrräder stehen kostenfrei zur Verfügung), Ausflüge auf die nordfriesischen Inseln und Halligen, Vogelbeobachtung, Dünentherme in St. Peter-Ording, Ausflüge nach Husum, Tönning, Friedrichstadt und Hamburg, Reiten, gemeinsames Kochen
Warum wir dieses Haus mögen
Die Kombination aus traditionellem Reetdach, zeitgemäßer Architektur und der unmittelbaren Nähe zu Wiesen und Strand macht den Aufenthalt hier besonders.
Für wen passt dieses Haus
Familien, befreundete Paare oder kleine Gruppen, die einen naturnahen Rückzugsort suchen und gleichzeitig die Nähe zum Strand und den Annehmlichkeiten von Sankt Peter-Ording schätzen.
Nachhaltigkeit
Eine E-Ladesäule befindet sich auf dem Grundstück, der Bahnhof St. Peter-Ording ist 3,5 km entfernt.





















Details
Region | DE - Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, St. Peter Ording |
Name | Norderdiekhuus |
Lage | Inmitten der Wiesenlandschaft am Ortsrand von St. Peter Ording, fußläufig zum Nordseestrand |
Anzahl Gäste | Zwei Apartments mit je drei Schlafzimmern für bis zu sechs Personen pro Einheit. Das Haus kann auch als Ganzes für max. 12 Gäste gemietet werden. |
Fertigstellung | 1850, Sanierung 2024 |
Design | Grässlin & Hübner, Leck |
Architektur | alt & neu |
Unterkunft | Apartment, Ferienhaus |
Kriterien | 1-6 (Haus/Wohnung), Familie, Garten, Meer, mit Hund, Sauna, Strand, E-Ladestation |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
0 Kommentare