Das südlich der Hansestadt Demmin in Vorpommern gelegene Schloss Schmarsow wurde 1698 erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Region. Im Jahr 2006 sorgfältig renoviert, ist es heute nicht nur die Heimat der Schlossherren, sondern auch ein Ort, wo Urlauber in historischem Ambiente und ländlicher Umgebung Stress und Hektik des Alltags hinter sich lassen können. Im Westflügel des Gebäudes mit Blick auf den Schlossteich befinden sich vier Wohnungen, die alle nach dem historischen Vorbild möbliert sind und den Charakter des alten Hauses lebendig halten. Ihre Namen – Blau, Grün, Gelb und Marmor – zeigen die individuellen Raumkonzepte. Die Schlosswohnungen sind ideal für Paare oder Familien (bis vier Personen). Für größere Familien oder Gruppen eignen sich das liebevoll sanierte Kavaliershaus mit Blick auf das gegenüberliegende Schloss oder das ehemalige Gärtnerhaus, das 100 Meter entfernt hinter einer kleinen Schafweide liegt.




Aktivitäten
Schlossgarten mit Liegestühlen und Grillplatz, Kochkurse und Musikveranstaltungen im Schloss. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Reiten, Angeln, Kanufahren und Paddeln, Draisinenfahrt (Müritz), Naturerlebnispark Mühlenhagen. Ausflüge zur Ostsee, auf die Insel Usedom und an die Müritz.
Warum wir dieses Haus mögen
Historisches Schlossambiente, familiäre Atmosphäre und ruhige Lage!
Für wen passt dieses Haus
Einzelreisende, Paare und Familien, die ihren Urlaub abseits der Touristenströme verbringen möchten. Für private Feiern können Räumlichkeiten gebucht werden.
Nachhaltigkeit
e-mobility: Auf dem Schlossbelände befindet sich eine öffentlich zugängliche E-Ladestation.

Eigentümer
Die Beziehung der heutigen Besitzer zu Schloss Schmarsow reicht weit in die Vergangenheit zurück. Die Architektin Andrea Ruiken-Fabich und der Jurist Dr. Falk Fabich sind mit der Ehefrau des Erbauers von Schloss Schmarsow, Joachim Philipp v. Parsenow, verwandtschaftlich verbunden.
Andrea Ruiken-Fabich ist Mitinhaberin des 1985 gegründeten Berliner Büros Ruiken & Vetter Architekten mit derzeit 9 Mitarbeitern. Das Bauen im Bestand, insbesondere von unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden, stellt neben Neubauvorhaben einen Aufgabenschwerpunkte des Büros dar.




















Details
Ort | DE - Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Schmarsow |
Name | Schloss Schmarsow |
Lage | dörflich geprägt |
Personenanzahl | in den Wohnungen je 2 - 4 Personen, Kavaliershaus 7 Personen, Gärtnerhaus 4 + 4 Personen |
Fertigstellung | 1698, 2006 |
Design | (Umbau) Andrea Ruiken, Ruiken & Vetter Architekten, Berlin |
Besonderheiten | Kochkurse mit Erwin Seitz in der Schlossküche |
Auszeichnungen | Denkmalplakette des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
Architektur | alt & neu, Baudenkmal - alt, historisch |
Unterkunft | Apartment |
Kriterien | 1-2 (Haus/Wohnung), 1-4 (Haus/Wohnung), 1-6 (Haus/Wohnung), Wohnungen kombinierbar, Familie, Garten, Meer, E-Ladestation |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. Tage mit dunkelgrauem Hintergrund sind nicht verfügbar, während Tage in hellgrau oder weiß für Buchungen verfügbar sind.
Ein schönes Schloss mitten auf dem Land, gleichzeitig die Nähe zur Ostsee (Greifswald). Das ist eine attraktive Lage. Gleichzeitig gemütliche Ferienappartments in beeindruckenden Räumen. So lässt es sich aushalten! Und wo wird man schon von einem so majästetischen Pfau begrüßt? Ein sehr empfehlenswerte Aufenthalt!
Kommentar übersetzen
Ein wunderbarer Ort der Kontemplation. Das hervorragend restaurierte Schloss und sein Garten bilden eine schöne Einheit. Man kommt zur Ruhe, keine große Geschäftigkeit drum herum. Dafür Erholung pur.
Kommentar übersetzen
… ein zauberhaftes Schloss und ein verträumter Ort, an dem man das findet, was viele trotz oder gerade wegen Corona suchen: Ruhe, Ablenkung und die Freude an viel Schönem. Ein Schloss wie im Märchen und doch voll im Jetzt! Ist man angekommen, möchte man die schönen Räume nicht mehr verlassen und einfach nur genießen, was sich im Inneren an unprätentiösen, authentischen oder humorigen und in jedem Fall liebevollen Details bietet.
Die kreative Gestaltung der Räume durch die Eigentümer gepaart mit fürsorglicher Gastlichkeit machen Schloss Schmarsow zu einem wohligen, behaglichen Ort zum Bleiben, Ausruhen und Anregen.
Das größte „Glück“, ein minimalistisches Internet, macht es zu einem außergewöhnlichen Zufluchtsort. Es verschafft die Konzentration auf das Wesentliche: die Besinnung auf sich selbst und den Grund, warum man/frau von zu Hause weg wolllte….
Und schließlich kann man von Schloss Schmarsow für die Zukunft lernen: In seiner malerischen Verträumtheit ist es zugleich ein Zukunftsort mit modernem – autarken – Energiekonzept, inclusive E-Ladesäule, und damit Labor für eine nachhallende und nachhaltige Schlosserfahrung.
Kommentar übersetzen
Herzlichen Dank an alle, die für dies Ensemble planen, arbeiten und uns zur Verfügung gestellt haben.
11 Tage im August 2020, zwischen zwei Coronawellen, im Kavaliershaus direkt am Schloss Schmarsow, mit zwei Familien in einem wunderschönen, einfachen, liebevoll restaurierten alten Haus hatten wir eine erholsame, ruhige Zeit. Es war einfach sehr schön! Mit den Rädern durch die Landschaft, die Strassen, manchmal zu holprig für sensible Räder, ein wunderschön, leicht zu übersehendes Dorf mit Radlercafe haben wir gefunden …. es gibt einiges mehr zu entdecken.
… und als Schlossherr uns das Schloss zeigte (und viel oder doch viel zuwenig über die Geschichte des Hauses erzählte): schade, dass wir nicht auch ein Paar Tage in diesem Haus verbrachten. Unsere Gedanken am Ende: wir kommen wieder, wenn möglich und freuen uns doch auch über die Windräder, weil wir Kohle und Atom satt haben (aber man/frau kann sie anders vielleicht besser planen und ansiedeln; dies von den Menschen dort gestalten lassen – auf ihrem Land, als ihre Windräder)
Kommentar übersetzen
Ein ganz besonderes, einfach nur ein wunderschönes Domizil unter dem weiten Himmel von Mecklenburg-Vorpommern ist das Schloß Schmarsow. Mit viel Liebe und dem gewissen Etwas wurde von den außerordentlich freundlichen Gastgebern ein Zuhause auf Zeit geschaffen, in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. Wir kommen wieder und empfehlen dieses Schloß allen, die Ruhe und etwas wirklich Besonderes suchen.
Kommentar übersetzen