Saftstationen

Die 1884 erbaute Saftstationen im Westen der Insel Møn gehört zu den letzten Industriedenkmälern ihrer Art. Wo einst Zuckerrüben zu süßem Saft verarbeitet wurden, kann man heute seine Ferien verbringen, Feste feiern und Kultur erleben.
Am Rande des Dorfes Damme, nicht weit von der Küste und den Stränden entfernt, liegt inmitten eines parkähnlichen Gartens die imposante Anlage aus hellem Klinker, die sich aus zwei Verwaltungsgebäuden, Fragmenten der einstigen Rübenkammern sowie der Abladerampe zusammensetzt. Als die Zuckerproduktion auf Møn florierte, wurden drei Zuckerrübenwerke auf der Insel erbaut, um den Lieferweg für die Bauern zu verkürzen. Das Gebäude in Damme ist heute das einzig erhaltene. 2019 wurde die Saftstationen ganzheitlich von ihren Besitzern restauriert – mit dem Vorsatz, seine typischen Details zu bewahren.

Jede der zwei Ferienwohnungen eignet sich für zwei Personen und besteht aus einem großen Raum mit einem freistehenden Einbau für Bad und Küche. Zum Hof hin befindet sich die Küche, während auf der anderen Seite das Schlafzimmer zum Garten blickt. Die hochwertige wie schlichte Inneneinrichtung mischt helle natürliche Töne mit wenigen farbigen Akzenten und findet ihre eigene Interpretation des skandinavischen Stils. Viele Elemente wie die Küche, der Esstisch oder die Außenbeleuchtung wurden extra für die Saftstationen entworfen, was die persönliche Atmosphäre der Wohnungen wie des gesamten Anwesens zusätzlich unterstreicht. Vor den hohen Glastüren liegt der gekieste Hof, dahinter gehen die Felder in die abwechslungsreiche Küstenlandschaft über, um im Meer zu münden.

Zur Saftstation gehört auch ein Festsaal, der regelmäßig mit Konzerten und Literaturveranstaltungen bespielt wird, sich aber auch für Familienfeiern anbietet.

What to do

Hiking and cycling tours, a short walk away is the medieval church of Fanefjord, decorated with paintings by the famous Elmelunde Master, a visit to Grønsalen, the longest burial mound in Denmark, excursions to the spectacular Møns Klint, the largest chalk cliff in Europe, to the small harbour in Hårbølle or to the Fanefjord Forest, where you can find amber and fossils on the nearby beach. Copenhagen is a 1,5 hour drive by car.

Why we like this house

Modern romance: representative industrial architecture with new spatial solutions and an exciting cultural programme.

This house is great for

Nature lovers, couples, friends

Sustainability

Public transport: Less than 500 metres from the Saftstationen is a bus stop with connections to Vordingborg or the capital Stege.


Details

Region DK – Denmark, Møn island, Damme
Name Saftstationen
Scenery On the edge of the village, close to the coast and beaches
Number of guests Max. 4 in 2 apartments for 2 guests each
Completed 1884, renovation 2021
Design L.P. Fenger (historic building), Peter Bysted and Charlotte Hauch (renovation)
Awards “Best renovation in 2021” awarded by Vordingborg Municipality. Diploma for outstanding restoration 2020, awarded by The Association for Bygnings- og Landskabskultur Møn
Architecture Historical, Listed building - old, Old & new
Accomodation Apartment
Criteria 1-4 (house/apartment), Beach, Garden, Hiking, Island, Music, Sea, No car needed
www.saftstationen.dk

Availability calendar

The calendar shows the current availability of the accommodation. On days with a white background, the accommodation is still fully available. If an accommodation has more than one rentable unit, days with free capacities are shown with a light grey background. On days with a dark grey background, the accommodation is not available.

Request/Booking

www.saftstationen.dk

One Comment

  1. Wir haben es sehr genossen, ein schönes Land, die Natur, die Weite, keine Hektik, wenig Touristen , das tolle Appartement, die Gastgeber es war sehr erholsam und wir nehmen viele tolle Eindrücke vom erstmal bereisten Norden mit nach Hause.
    Translate comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *
For booking enquiries, please contact the respective accommodation. How does HOLIDAYARCHITECTURE work? Read our FAQ.