Das Glashaus in der Uckermark

merken

Mit dem Glashaus hat der dänische Architekt und Designer Sigurd Larsen ein außergewöhnliches Domizil in der Uckermark geschaffen, das Weite, Luft und Ruhe unter ein transparentes Dach bringt.
Ein archetypisch anmutendes Gebäude inmitten von Wäldern und Seen, das voller architektonischer Kunstgriffe steckt. Ob für kleine Familien, Verliebte oder Freund:innen, ob als kurze Stadtflucht, langersehnter Urlaub oder flexibles Homeoffice – das Glashaus ist in jeder Hinsicht offen.

Die Basis bildet ein klassischer Baukörper mit einfachem Grundriss, der ebenerdig zwei Schlafzimmer, ein Bad sowie einen großen Raum aus Wohnzimmer und Küche umfasst. Aus allen Zimmern blickt man durch bodentiefe Panoramafenster in den Garten und hat Zugang zu einer weitläufigen überdachten Terrasse. Auch die Betten und die Dusche sind entlang der Fassade angeordnet, um von innen wie von außen genutzt werden zu können. Sind alle Glastüren geöffnet, wirken die Wohnräume wie Nischen, die mit der Natur verschmelzen. Von hier aus kann man bereits beim Aufwachen die Hühner beobachten, die zwischen dem Garten und den dahinter liegenden Feldern spazieren. Während sich das Haus zur Landschaft hin öffnet, verbirgt es sich zur Straße hin hinter einer geschwungenen weißen Steinmauer, die dem Bau einen feinen, fast enigmatischen Charakter verleiht. So wird das Eintreten zum Überraschungsmoment.

Das Zusammenspiel aus Holz, Glas, poliertem Estrich und der unverputzten Kalksandsteinwand verleihen dem Haus nicht nur eine ganz besondere Atmosphäre, sondern auch ein angenehmes Wohnklima. Über eine skulpturale Holztreppe, die zugleich als Podest und Sitzecke fungiert, erreicht man den imposanten Dachraum. Ein einzigartiger Bereich für Sonnen- wie Sternstunden. Während das Satteldach Richtung Westen verglast ist und den Blick auf das Tal freigibt, besteht es im Osten aus Polycarbonat, das nicht nur für Privatsphäre, sondern auch für eindrucksvolle Licht-, Schatten- und Farbenspiele sorgt. Ganz im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten. So findet jeder Moment im Glashaus seine ganz besondere Stimmung. Ein wahres Highlight!

Fotos: Tobias König und Michael Romstöck

Was kann man hier machen

Am besten treibenlassen – dazwischen kann man Kuchen essen, schwimmen, wandern, Rad fahren, gärtnern, unterm Dach schaukeln, lesen, spielen und tausend andere Dinge tun, für die sonst zu wenig Zeit bleibt.

Warum wir dieses Haus mögen

Ein durch und durch außergewöhnliches Haus, das auf jeder Ebene zum Freifühlen einlädt.

Für wen passt dieses Haus

Familien, Paare oder Freunde:innen; ein Kinderbett freut sich auf kleine Gäste.

Nachhaltigkeit

Die Fernwärme kommt aus der Biogasanlage im Dorf. Ohne Auto erreichbar: vom Bahnhof in Prenzlau fährt ein Bus bis direkt vors Haus.


Details

Region Brandenburg, DE - Deutschland, Nordwestuckermark
Name Das Glashaus in der Uckermark
Lage Inmitten von Feldern, unweit von Seen und Wäldern und doch dorfnah
Anzahl Gäste Max. 4 Erwachsene und 1 Kleinkind in 2 Schlafzimmern
Fertigstellung 2022
Design Sigurd Larsen, Berlin
Veröffentlichungen md INTERIOR DESIGN ARCHITECTURE (Juni 2023), GEO SAISON (4/2023), Abitare (März 2023), Detail (Januar 2023), Divisare (September 2022), Designboom (September 2022)
Auszeichnungen ArchDaily Building of the Year 2023 (Finalist)
Architektur modern
Unterkunft Haus
Kategorie 1-4 (Haus/Wohnung), Familie, Garten, See/Fluss, Wandern, Ohne Auto erreichbar
Gleicher ArchitektDortmannhof
www.dasglas.haus

Verfügbarkeitskalender

Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch verfügbar. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.

Anfrage/Buchung

www.dasglas.haus

4 Kommentare

  1. Wir haben herrliche 10 Tage in diesem wundervollen Haus verbracht. An sonnigen Tagen sind die lichtdurchfluteten Räume und der Garten einfach nur ein Traum. Und auch regnerische und stürmische Tage lassen sich unter dem Glasdach wunderbar verbringen. Den Alltag lässt man hier ganz schnell hinter sich. Die Uckermark offenbart ihren ganzen Charme bei Erkundungstouren mit den Fahrrädern. Und im Anschluss lädt gleich neben an ein wirklich nettes Café zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ein. Vielen Dank für diesen herrlichen Urlaub!
    Übersetze Kommentar

  2. Wir hatten einen wunderschönen erholsamen Urlaub im Glashaus. Das Haus ist etwas ganz Besonderes. Gemütlich, großzügig und es fehlt an nichts. Besonders das Glasdach lädt zum Beobachten der Sonnenuntergänge ein. Von dort aus kann man wunderbar in die weite Landschaft der Uckermark schauen. Auch mit dem Fahrrad kann man vom Haus aus die herrliche Umgebung erkunden. Erholung pur. Wir kommen gerne wieder.
    Übersetze Kommentar

  3. Wir haben wunderbare Tage dort verbracht. Unter dem Glasdach konnten wir in die uckermärkische Weite blicken und abends bei einem Glas Wein dem Sonnenuntergang nachsinnen. Die Terrassentür in der Dusche lässt sich nach außen öffnen und hat uns schon morgens während des Duschens in Urlaubsstimmung versetzt. Das stimmige dänische Design innen wie außen, die bestausgestattete Küche (Moccamaster, Induktion etc) und der herzliche Empfang von Bastian lässt für uns nur einen Schluss zu: Es gibt kein schöneres Ferienhaus!
    Übersetze Kommentar

  4. Ein wunderschönes, perfekt ausgestattetes Haus zum Entschleunigen und Stadtflüchten.
    Durch raumhohe Fensterfronten, die sich vollständig öffnen lassen, ist stets die Verbindung zum großen, sonnensatten Garten gegeben.
    Gestalterisch hochgradig bewusst möbliert und mit herausragenden Glanzstücken des dänischen Leuchtendesigns versehen ist dies ein Haus, in dem jeder Blick einfach nur Wohlgefallen erzeugt.
    Ein besonders magischer Ort jedoch ist das Dach, das – auf natürliche Weise belüftet – zu allen Jahreszeiten nutzbar ist und den Blick in die Weite der unverbauten Landschaft (frontaler Sonnenuntergang inclusive) lenkt. Dort oben sitzen, Joep Beving hören und sich ein Stück weit verlieren – das ist Erholung pur.
    Wir kommen wieder!!!
    Übersetze Kommentar

Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Vermieter. Wie funktioniert URLAUBSARCHITEKTUR? Lesen Sie unsere FAQ.