Schloss Prossen ist eine Ferienresidenz in einem ehemaligen Rittergut in der Sächsischen Schweiz – gelegen nur 300 Meter von der Elbe entfernt und in der Nähe des Kurortes Bad Schandau. Das jahrhundertealte Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und war in einem maroden Zustand als Jutta und Torsten Wiesner es 2014 kauften. Von 2017 bis 2019 erfolgte die Umnutzung und aufwändige Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens unter Federführung des Dresdner Architekturbüros schoper.schoper. Die ursprüngliche Baustruktur mit großzügigen Sälen wurde freigelegt, der Dachstuhl neu errichtet, die Wand- und Deckenmalereien aus der Renaissance und die barocken Stuckdecken restauriert, alte Böden aufgearbeitet. Neue Ergänzungen wie der Treppenturm sind so gestaltet, dass sie nicht als Kontrast zum Bestand wahrgenommen werden.
Das Mobiliar hingegen setzt einen deutlichen Kontrapunkt zum historischen Ambiente. Statt Kronleuchtern und Antiquitäten finden sich hier moderne, geradlinige Möbel, die den Räumen ein sowohl elegantes wie lässiges Ambiente geben. Die Apartments und Suiten haben Loft-ähnlichen Charakter: alle verfügen über offene Wohn-, Ess- und Kochbereiche, manche erstrecken sich über zwei Ebenen und haben Schlafgalerien, in anderen gliedern eigens für das Schloss entworfene Raumteiler-Möbel die verschiedenen Funktionen.
Der Gartensaal sowie der Kaminsaal können von allen Gästen genutzt werden. Zum Entspannen geht es in den Gewölbekeller, in dem sich in der ehemaligen Schlossküche ein Wellnessbereich mit Finnischer und Bio-Sauna befindet. Das Schloss ist von einem Park mit altem Baumbestand umgeben – vom historischen Pavillon blickt man auf die nahe Elbe sowie den Lilienstein, einen der markantesten Berge des Elbsandsteingebirges.
Lesen Sie mehr zu diesem Haus in unserer UA HomeStory.
Fotos: Till Schuster




Was geht hier
Wandern in und um den Nationalpark Sächsische Schweiz, Radfahren direkt an der Elbe auf dem Elberadweg, Stiegen und Klettersteige im Elbsandsteingebirge, Wellness und Entspannung im Kurort Bad Schandau, Ausflüge nach Pirna, Dresden und Prag, Kanutouren auf der Elbe, historische Schmalspurbahn im Kirnitzschtal, Besichtigung zahlreicher Schlösser und Burgen wie Moritzburg oder Festung Königstein.
Warum wir dieses Haus mögen
Das Ergebnis einer wunderbaren Liaison von historischer Architektur und modernem Interieur: zeitgemäße Schlosswohnungen, die prachtvoll sind, doch ohne Prunk und Pomp daherkommen.
Für wen passt dieses Haus
Durch die ruhige, aber zentrale Lage sowohl für Entspannungssuchende als auch für Aktivurlauber und Kulturinteressierte geeignet.
Feiern, Kurse oder Workshops: Der Garten- oder Kaminsaal oder auch das gesamte Haus können für Veranstaltungen gemietet werden.



















Details
Region | DE - Deutschland, Sachsen, Sächsische Schweiz, Bad Schandau |
Name | Schloss Prossen |
Lage | In der Elbaue bei Bad Schandau |
Anzahl Gäste | Max. 33 in 3 Suiten und 8 Appartements à 2 bis 6 Personen |
Fertigstellung | 1693/2019 |
Design | schoper.schoper Architekten, Dresden |
Veröffentlicht | Der Feinschmecker 02/2022, Wirtschaftsmagazin €uro 3/2021 |
Spezielles | Brötchen-, Frühstücks-, Einkaufsservice |
Architektur | alt & neu, historisch |
Unterkunft | Apartment |
Kriterien | 1-6 (Haus/Wohnung), Zimmer für 1-2 (Hotel), Familie, Garten, Loft, Meeting, Sauna, Wandern |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
7 Kommentare
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen