Zukunft gemeinsam gestalten – das ist das Motto von Bettina und Markus Kratz, die zusammen die Eventlocation „cokon“ erdacht und ins Leben gerufen haben. In diesem Sinne ist das cokon nicht als fertiger Raum konzipiert, sondern als ein Kreativ-Hub, um gemeinsam mit anderen Neues auszuprobieren.
Im Zentrum der Räumlichkeiten steht das Loft: ein kuratierter Showroom mit modernen Möbeln und Materialien, flexibel gestaltet, um eine offene und inspirierende Atmosphäre zu schaffen. Es ist ein Ort, der als Ausstellungsraum, Design- und Materialbibliothek, Begegnungs- und Veranstaltungsfläche, Co-Think-Space und Wissenswerkstatt funktioniert. Eine angeschlossene Küche mit langer Tafel lädt zum gemeinsamen Kochen und zum Austausch ein. Ergänzt wird das Angebot durch das Dock, ein Bereich für konzentrierte Arbeitsphasen sowie eine Galerie mit Chilling-Zone für kreative Pausen.
Mit Master-Classes, Team-Events und Workshops bringen Bettina und Markus Kratz im cokon vielfältige Gruppen von Stadtakteur*innen zusammen, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt – aus Architektur, Herstellung, Design, Energieberatung, Politik, Finanzwirtschaft und alle, die an einer Weiterentwicklung der Stadtgesellschaft interessiert sind.
Der cokon wird so zum Veranstaltungsort der helfen will ein Netzwerk zu schaffen, das nicht fragt: Was bringt’s mir?, sondern: Was können wir gemeinsam verändern?“
Details
Region | DE - Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
Lage | Zentral gelegen und optimal angebunden |
Nutzung | |
Personenzahl | |
Übernachtung | Es gibt viele Hotels in der näheren Umgebung. |
Veranstaltungsräume | Das Loft (70 Personen stehend) |
Ausstattung | Im Mittelpunkt steht ein Regal mit diversen Materialmustern, darunter langlebige, reparierbare Designklassiker, Leuchten aus upcyceltem Plastik, Teppichmuster mit Re-use- und Take-back-Garantie sowie recycelte oder kompostierfähige Naturmaterialien |
Besonderheiten | Eine Eventlocation mit vielen Beispielen zum nachhaltigen Umgang mit Materialien, u. a. mit Vorhängen aus Ocean Plastic, Sitzmöbeln aus recycelten PET-Flaschen und gepresstem Hanf, Regalböden und Tischplatte aus alter Hotelbettwäsche; zentrale Lage in Düsseldorf mit guter ÖPNV-Anbindung, öffentliche Ladestation 5 Min. entfernt |
Design | kplus konzept, Düsseldorf |
Fertigstellung | 2025 |
Impressionen















0 Kommentare