Inmitten der weiten Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz liegt, rund zwei Stunden von Berlin entfernt, das Gut Pohnstorf. Seit 2017 wird das aus dem 19. Jahrhundert stammende Gutshaus von Kamila und Fabian Sösemann geleitet, die die Ruhe und Besonderheit des alten Hofes gerne mit ihren Gästen teilen. Durch die alten Dielenböden, die breiten Flügeltüren und die hohen Fenster des denkmalgeschützten Gebäudes entsteht ein ebenso herrschaftliches wie großzügiges Flair – dabei ist die Atmosphäre auf dem gesamten Gelände herrlich ungezwungen. Der Blaue Salon sowie das Entrée bieten ausreichend Platz zum Feiern oder für Meetings, im großen Saal kann getanzt, meditiert oder getagt werden, die Gutsküche eignet sich für gemeinsame Kochsessions. Die sieben Feriensuiten (allesamt benannt nach außergewöhnlichen Frauen aus der Entstehungszeit des Hofes wie Margarete Steiff, Marie Curie oder Clara Schumann) sind mit einer charmanten Mischung aus antiken Möbeln und zeitgemäßem Design eingerichtet. Zur Entspannung lädt die Sauna im ausgebauten Gewölbekeller ein – und (nicht nur) bei gutem Wetter bietet der weitläufige Garten unzählige lauschige Ecken zum Liegen, Lesen, Boulespielen oder Baden im Teich hinter dem Haus.
Details
Region | DE - Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Pohnstorf |
Nutzung | |
Personenzahl | |
Übernachtung | bis 30 Personen in sechs Suiten und einem Doppelzimmer |
Veranstaltungsräume | Blauer Salon: 30 qm, am langen Tisch ist Platz für 12 Personen, Entrée: 70 qm, bietet Platz für 40 Personen an der Tafel oder 60 Personen an Stehtischen, großer Saal: 80 qm, bis zu 60 Personen oder 20 Yogamatten, 10.0000 qm Gutspark Max. 60 Personen pro Event |
Ausstattung | Beamer, gut ausgestattete Gutsküche, Stehtische |
Besonderheiten | Weitläufiger Gutspark, Sauna, Hausteich, Boulebahn, Volleyballfeld; das Gut Pohnsdorf bietet auch ein eigenes Veranstaltungsprogramm |
Design | Kamila und Dr. Fabian Sösemann |
Fertigstellung | erbaut um 1850, renoviert 2020/21 |
0 Kommentare