Tautes Heim

merken

Tautes Heim ist ein Traum für Architekturliebhaber, Design- und Bauhaus-Fans. Das Reihenhaus mit Garten und Terrasse wurde in den 1920er Jahren vom Architekten Bruno Taut entworfen, dem neben Walter Gropius, Hans Scharoun und Ernst May sicherlich wichtigsten Architekten des Neuen Bauens. Das Haus ist Teil in der als UNESCO-Welterbe und Baudenkmal bekannten Berliner Hufeisensiedlung, einer Ikone der Klassischen Moderne.

Das ganzjährig verfügbare und für 3-4 Personen geeignete historische Haus wurde sehr authentisch renoviert und mit viel Liebe zum Detail, originalgetreuen Nachbauten und Klassikern aus der Entstehungszeit ausgestattet. Vom zeittypischem Steinholzboden über die Innenraumfarben und Möbel bis hin zu den Türdrückern ist alles so wie früher. Selbst der Garten hat sein ursprüngliches Aussehen wiedererhalten. Dennoch muss man auf modernen Komfort nicht verzichten.

Das sehr ruhig und im Grünen gelegene Haus ist über den direkten U-Bahnanschluss perfekt an die Berliner City angebunden, bietet gleichzeitig aber auch eine unter den Apfelbäumen aufspannbare Hängematte, wohlig warme Kachelöfen und eine kleine Handbibliothek mit spannenden Zeitdokumenten.

Für herausregende Leistungen im Denkmalschutz erhielt Tautes Heim 2013 den renommierten „European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award“ sowie den Berliner Denkmalpreis und wurde von Presse, Medien und Gästen begeistert gefeiert. Geschenkgutscheine und das Buchen von Führungen durch die fachkundigen Besitzer sind möglich.

Lesen Sie dazu auch unsere UA HomeStory!

Was kann man hier machen

Architekturführungen (die Vermieter bieten Gästen eine vergünstigte Führung durch die Hufeisensiedlung). Sightseeing in Berlin (z.B. Berliner Welterbestätten, die Museumsinsel, die Schlösser und Gärten in Potsdam), Messen und Events.

Warum wir dieses Haus mögen

Ein Aufenthalt in Tautes Heim ist wie eine Zeitreise in die 1920er Jahre.

Für wen passt dieses Haus

Das Haus ist ein Erlebnis für Architekturliebhaber und Designfans. Es kann auch für längere Aufenthalte gemietet werden.

Eigentümer Bild

Eigentümer

Katrin Lesser und Ben Buschfeld haben das Haus vor Jahren gekauft, es mit viel Einsatz rekonstruiert und zu Tautes Heim gemacht. Beide wohnen ebenfalls in der Hufeisensiedlung. Katrin ist Landschaftsarchitektin und spezialisiert auf die denkmalgerechte Instandsetzung historischer Garten- und Parkanlagen. Ben ist Designer und bearbeitet insbesondere Projekte in der Kommunikation von Architektur-, Design- und Zeitgeschichte.

Details

Region Berlin, DE - Deutschland, Berlin, Neukölln
Name Tautes Heim
Lage Hufeisensiedlung: UNESCO-Welterbe
Anzahl Gäste 3-4 Personen
Fertigstellung 1930/2012
Design Bruno Taut (1925-1930), Wiederherstellung: Katrin Lesser und Ben Buschfeld (2012), Berlin
Veröffentlichungen Süddeutsche Zeitung (Januar 2023), diverse Veröffentlichungen, z.B. schoener-wohnen.de 6/2017
Auszeichnungen European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award 2013, Berliner Denkmalpreis / "Ferdinand-von-Quast-Medaille 2013"
Architektur Baudenkmal - neu, Klassische Moderne
Unterkunft Haus
Kategorie 1-2 (Haus/Wohnung), 1-4 (Haus/Wohnung), Familie, Garten, Kunst, Metropole, urban, Workation, Ohne Auto erreichbar
www.tautes-heim.de

Verfügbarkeitskalender

Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit. Tage mit dunkelgrauem Hintergrund sind nicht verfügbar, während Tage in weiß für Buchungen verfügbar sind.

Anfrage/Buchung

www.tautes-heim.de

7 Kommentare

  1. Ich musste erst einmal all meinen Freunden von diesem wunderbaren Haus erzählen, dass ich gar nicht dazu gekommen bin, einen Kommentar zu schreiben. Dieser fällt auch eigentlich recht kurz aus: Ein perfektes Haus, um in eine andere Zeit einzutauchen!
    Es wurde mit so viel Liebe restauriert, dass wir es eigentlich die ganze Mietdauer über nicht verlassen wollten. Warum ins Restaurant gehen, wenn man in einer so schönen Küche mit authentischem Geschirr und Elektroherd aus der Bauhaus-Zeit Essen zubereiten kann, das man dann in dem historischen Wohnzimmer mit Freunden genießt?
    Und wer dann noch eine Führung mit Frau Lesser durch das Welterbe Hufeisensiedlung macht, fragt sich, warum es nicht noch viel mehr solcher Unterkünfte in Berlin gibt.
    Danke für die schöne Zeit. Wir waren sicher nicht das letzte Mal in Tautes Heim.
    Übersetzte Kommentar

  2. Wir waren begeistert und haben das Wohnen genossen.,Anregungen erhalten ( habe eine alte Einkaufsliste aus Emaille wie in der Küche des Tauten Heims bei ebay ersteigert).Wir haben das „Heim“ schon mehrfach weiterempfohlen
    Danke für den herzlichen Empfang mit den Erklärungen und für die selbstgekochte Marmelade von den Kirschen aus dem Garten.
    Wir freuen uns auf das Erscheinen Ihres Buches im September,dann werden wir uns noch weiter informieren und erinnern.
    Einen schönen Sommer wünschen Ihnen
    Ulrike Dellbrügge und
    Michael Oetling
    Übersetzte Kommentar

  3. Tautes Heim wird mit dem „European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award 2013“ ausgezeichnet! Die „Europa Nostra Awards“ sind die wohl hochrangigsten Preise für die Bewahrung und Förderung der europäischen Denkmallandschaft.
    Mit der Auszeichnung in der Kategorie I – Konservation tritt das kleine und ohne Fördermittel realisiertes Projekt in wahrhaft große Fußstapfen: Die beiden letzten Berliner Preisträger waren die Max Liebermann Villa in Wannsee (2008) und David Chipperfields „Neues Museum“ auf der Museumsinsel (2010).
    Übersetzte Kommentar

Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Vermieter. Wie funktioniert URLAUBSARCHITEKTUR? Lesen Sie unsere FAQ.