An der Mosel tut sich was: Innovative Jungwinzer polieren das etwas angestaubte Image der ältesten deutschen Weinregion auf und Gastgeber wie die Inhaber des Weingartens 1897 sorgen mit kreativen Ideen für frischen Wind. Die Innenarchitektin Betty Kratz und der Kommunikationsdesigner Markus Kratz haben mit dem Umbau eines alten Winzerhauses in ein Gästehaus ihre beruflichen Professionen und die Liebe zum Wein verbunden.
Das behutsame renovierte Gebäude, das in Zeltingen am Fuße eines Weinbergs und nur ein paar Gehminuten vom Moselufer liegt, zeigt sich von außen traditionell. Innen finden sich vier Ferienwohnungen unterschiedlicher Größe und mit individuellem Charakter. Detailverliebt ausgestattet verbinden sie modernes Design mit der Geschichte des Ortes. Sie sind nach imaginären Bewohnern benannt: Das Apartment von Kapitän und Moselfischer Fritzi Bur ist maritim angehaucht (mit einem als Schrankkoffer gestalteten Duschbad). Kitti Schwenke zeigt sich feminin in Rosetönen. Bei Lucy und Moritz von Breitenfeld wohnt man im eleganten Landhausstil und bei Gesa Himmelreich unter dem Dach herrscht eine helle, luftige Atmosphäre.
Zusätzlich zu den Apartments haben die Gäste Zugang zu einem Weinkeller, dem Innenhof und zu einer Outdoor-Lounge – zum Grillen, Chillen oder für die Brotzeit nach einer Wanderung. Ein paar Stufen bergan geht es in den Naturgarten, der ursprünglich ein Teil des alten Weinbergs war und in dem Gartenmöbel an sonnigen Tagen zum Verweilen einladen.




Was geht hier
Spaziergänge, Wandern, Radtouren, Weinverkostungen.
Die bekannten Orte Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach sind nur wenige Kilometer entfernt, in Zeltingen wohnt man jedoch abseits des Touristenrummels. Im Ort gibt es Einkaufsmöglichkeiten und zahlreiche Restaurants, Cafés und Weinlokale.
Warum wir dieses Haus mögen
Ein bis ins kleinste Detail durchdachtes Gästehaus mit moderner Innenarchitektur hinter traditionellen Mauern. Etwas abseits des Rummels gelegen, doch ganz in der Nähe der berühmten Lagen.
Für wen passt dieses Haus
Weinliebhaber und Erholungssuchende
Nachhaltigkeit
E-Ladestation

Eigentümer
Bettina und Markus Kratz, Innenarchitektin sie, Kommunikationsdesigner er, Inhaber des Designbüros kplus konzept in Düsseldorf und passionierte Weintrinker: "Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir auf Reisen, an fremden Orten, in fremden Hotels und Betten. Dabei freuen wir uns immer über Unterkünfte, die es schaffen, uns das Gefühl von Behaglichkeit zu geben und durch besondere Details ein Lächeln zu entlocken – jenseits vom Gummibärchen auf dem Kopfkissen. Einen solchen Ort – einen Lieblingsort – wollten wir im Weingarten 1897 erschaffen. Geworden sind daraus vier Lieblingsorte, ganz verschieden in Größe und Ausstattung, alle inspirierend, liebevoll und heimelig, wie wir finden..."













Details
Region | DE - Deutschland, Rheinland-Pfalz, Zeltingen |
Name | Weingarten 1897 |
Lage | Nur wenige Gehminuten vom Moselufer entfernt, im Herzen des kleinen Weinortes |
Anzahl Gäste | Max. 2 in jedem der 4 Apartments |
Fertigstellung | 2019 |
Design | Bettina und Markus Kratz, Düsseldorf |
Veröffentlicht | Wohnen & Garten 07/2020 |
Architektur | alt & neu, historisch |
Unterkunft | Apartment |
Kriterien | 1-2 (Haus/Wohnung), Garten, See/Fluss, urban, Wandern, Wein, Workation, E-Ladestation |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
4 Kommentare
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen
Kommentar übersetzen