Zwischen der Usedomer Schweiz und dem Naturschutzgebiet Thurbruch, 5 km entfernt vom Ostseestrand und den berühmten Usedomer Kaiserbädern, stehen inmitten alter Obstbäume in einem kleinen Dorf zwei rote Holzhäuser. Was beginnt wie ein Märchen, ist hier ganz real: Moderne Architektur trifft auf ländliche Gemütlichkeit, aus klaren Formen und natürlichen Materialien ist ein Kleinod für Familien und Naturliebhaber entstanden. Da die Insel Usedom mit ihrem über 40 Kilometer langen Sandstrand als Deutschlands sonnenreichste Insel gilt, sind die Terrassen und Balkone alle nach Südwesten ausgerichtet – der Blick schweift von den Kronen der Apfelbäume bis zum Storchennest. Holz und Glas geben den Wohnungen ihre warme, luftige Atmosphäre; die Einrichtung ist geschmackvoll und zeitlos. Alle Wohnungen verfügen über eine eigene Sauna und einen Kaminofen. Nicht verpassen: Die Wanderung über den Kückelsberg bis nach Benz, wo es in der historischen Holländer-Windmühle den besten selbstgemachten Kuchen auf der Insel gibt!




Was kann man hier machen
Strand (der Ostseestrand und das Seebad Bansin liegen 5 km entfernt), Bäderbahn entlang der Küste (von Peenemünde bis nach Polen), Radtouren, Besuch der Seebäder mit historischer Bäderarchitektur, Wandern, Achterwasser (Kanufahren, surfen und segeln, schwimmen)
Warum wir dieses Haus mögen
Schlicht-schöne Wohnungen - mit Kamin und Sauna und idyllischem Garten zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Für wen passt dieses Haus
Toll für Familien! Die Erdgeschosswohnungen sind barrierefrei und daher auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. Durch die ruhige Lage etwas abseits der Küste ideal für Naturliebhaber und alle, die Ruhe und Entspannung suchen.

Eigentümer
Es war Liebe auf den ersten Blick. Sie wollte immer gerne ans Meer, er lieber in die Berge. In der „Usedomer Schweiz“ haben sie einen idealen Ort gefunden und aus einem verwilderten Gartengrundstück ein kleines Urlaubsparadies geschaffen. Zusammen mit ihren drei Töchtern sind der Berliner Architekt Robert Frey und seine Frau, die Kommunikationswirtin Anke Frey selbst gerne Gäste im Apfelgarten. Im Herbst wird der eigene Apfelsaft gemostet und im Winter nach der Sauna werden Purzelbäume im Schnee geschlagen.























Details
Region | DE - Deutschland, Usedom, Reetzow |
Design | Apfelgarten Usedom |
Lage | ruhige Dorflage im Hinterland der Usedomer Kaiserbäder |
Anzahl Gäste | 6 Wohnungen für je 4 Personen |
Fertigstellung | 2006 |
Architekt | Robert Frey, Berlin (Architekt) |
Besonderheiten | Die beiden Erdgeschoss-Wohnungen sind barrierefrei. |
Architektur | modern |
Unterkunft | Apartment |
Kategorie | 1-2 (Haus/Wohnung), 1-4 (Haus/Wohnung), Wohnungen kombinierbar, barrierefrei, Familie, Garten, Insel, Meer, mit Hund, Sauna, Strand, Wandern |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. Tage mit dunkelgrauem Hintergrund sind nicht verfügbar, während Tage in hellgrau oder weiß für Buchungen verfügbar sind.
Wir sind bereits seit einigen Jahren Stammgäste mit unseren Kindern im Apfelgarten. Es fühlt sich schon an wie ein zweites Zuhause und wir haben wirklich nichts auszusetzen. Ein toller Ferienort – egal zu welcher Jahreszeit –, den wir fleißig weiterempfehlen.
Übersetzte Kommentar
wir fahren seit 9 Jahren in den apfelgarten.
perfekt zu jeder jahreszeit: sauna in den kalten jahreszeiten, terrasse für die warmen jahreszeiten, in der natur und ruhe.
in den gemütlichen wohnungen kann man auch vor dem kamin, den rotwein geniessen oder/und in der perfekt ausgestatteten küche das menue zaubern.
mit oder ohne kinder: eine empfehlung
Übersetzte Kommentar
Wunderbar wars Ende Oktober auf Usedom und im wunderbaren Usedomer Apfelgarten. Wir hatten kein Auto dabei – statt dessen Räder und Kinderanhänger. Quartier und Ausstattung sind herrlich – da schließen wir uns allen vorherigen Kommentaren an. Reetzow ist außerdem ein super Ausgangspunkt für diverse Radtouren über die Insel. Zu empfehlen sind zudem die Brötchen, die man über den Hofladen bestellen kann – und die Eier, selbstgemachten Marmeladen und (auf Wunsch geschlachteten) Hühner. Auf dem Dorfplatz gibts nen netten Spielplatz und man kann dort prima Tischtennis oder Federball spielen. Abendliche(r) Kamin oder Sauna in der schönen Ferienwohnung lassen die Tage wunderschön ausklingen. Nächtliche Dunkelheit und Ruhe waren für uns Stadtmenschen gewöhnungsbedürftig und wunderbar! Unsere Empfehlung: Hinfahren und genießen!
Übersetzte Kommentar
Wir (Ehepaar) waren nun schon zum dritten Mal im Apfelgarten auf Usedom. Das behindertengerechte Haus liegt in einer kleinen Nebenstraße im Dorf Reetzow bei Bansin. Die Wohnung bietet genügend Platz, hat einen großzügigen Wohn- und Essbereich und ist außerordentlich sauber (keine unangenehmen Gebrauchsspuren). Die Terrasse bietet einen schönen Blick in den Apfelgarten (zur Begrüßung gibt es eine Flasche naturtrüben Apfelsaft).Besonders beeindrucken uns die geschmackvollen Vollholzmöbel.Für Golfer gibt es in der Nähe die Golfanlage Balmer See. Fazit: Ein sympathisches Haus
mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis.
Übersetzte Kommentar
Vielen Dank für eine Woche sehr, sehr erholsamen Urlaub in Reetzow auf Usedom. Den Apfelgarten haben wir sehr ins Herz geschlossen – insbesondere der traumhafte Garten mit seinen Apfel- und Birnbäumen, den Himbeer- und Brombeersträuchern, den herumstreunenden Hühnern, einem Sandkasten, Schaukel und Kinderschubkarren ist ein Paradies für Kinder und Eltern. Die Wohnungen sind großzügig, hell und stilvoll Skandinavisch eingerichtet und es fehlt an nichts, was man im Urlaub so benötigt. Die Gegend ist sehr schön, ideal zum Dösen, kleineren Radtouren, Joggen und insbesondere im Spätsommer ein Augenschmaus wegen des tollen Lichts. Wir haben uns sehr, sehr wohlgefühlt und freuen uns schon auf’s nächste Mal. :-)
Übersetzte Kommentar