Von außen empfängt das dreiteilige Ensemble am Fuße des Auerbergs mit Fassaden aus Holz – von alt bis neu. Das ursprüngliche Bauernhaus reicht bis ins Jahr 1768 zurück, später ergänzt um eine Scheune und einen Kuhstall. Der gesamte Ebenrieder-Hof wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekten Michael Felkner und der Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst restauriert, modernisiert und neu gedacht. Seitdem fungiert der alte Hof mit Ausblick in die Allgäuer Idylle nicht nur als Gästehaus, sondern auch als Retreat und Veranstaltungsort.
Heute treffen historische Strukturen, klare Linien, antikes Bauernhaus-Mobiliar und traditionelle Stoffe auf Design, satte Farben und überraschende Muster. Wie der uralte grüne Kachelofen unter dem loftartigen Scheunengebälk, der neben einem roten Samtsofa, großflächigen Teppichkaros und einer taubenblauen Gitter-Stahltreppe in neuer Atmosphäre erstrahlt. Nur eine von vielen ungewöhnlichen Kombinationen, die Persönlichkeit und Lebendigkeit versprühen.
Erholungssuchende, Designliebhaber:innen oder Seminar-Teilnehmer:innen stehen fünf charakterstarke Ferienwohnungen zur Verfügung. Ergänzt um vier Bauernzimmer, die bei Bedarf dazu gemietet werden können. Jede der Wohnungen ist ein Zusammenspiel aus individuellen Farben, Formen, Texturen und Epochen. In ruhigen wie in lauten Tönen. Immer unverwechselbar und mit großen Fenstern, die ins Dorf wie in die Landschaft blicken.
Eine Sauna und ein Bauerngarten mit Außenpool, Sonnenterrasse und Hochbeeten komplettieren das Refugium. Der Kuhstall lädt mit dunklem Glimmer-Lehmputz zu Yoga-Sessions mit Kuh, Katze und Hund ein. Und die Scheune vor bereits erwähntem Kamin sorgt für geselligen Gedankenaustausch oder im Untergeschoss für gemeinschaftliche Koch-Sessions. Von Fermentations-Workshops über Wildkräuter-Wanderungen bis zum Keramik-Kurs ist hier alles möglich. Ein Ort so vielfältig und bunt wie seine Ästhetik.




Was geht hier
Spazieren und Wandern (z. B. auf dem Römerweg auf den Auerberg oder zum Bodenlosen See), Radfahren und Joggen, zur Ruhe kommen, Saunieren, im Garten Lesen, Yoga, Moor-Erlebnis-Pfad, Teilnahme an aktuellen Workshops, nahegelegene Wintersportmöglichkeiten und Rodelbahnen, Ausflüge zur Zugspitze, nach Garmisch-Partenkirchen oder Oberstdorf, zu den Königsschlössern Neuschwanstein, Hohenschwangau und Linderhof, zur Wieskirche, nach Füssen oder Oberammergau
Warum wir dieses Haus mögen
Hipper Bauernhof - mutig komponiertes Zusammenspiel
Für wen passt dieses Haus
Verliebte, gute Freund:innen oder Alleinreisende, die großen Wert auf Ästhetik und Qualität legen; toll für Coaching-Seminare, Kreativ-Workshops, Yoga-Retreats oder kleinere Feiern und Team-Events bis zu 24 Personen
Nachhaltigkeit
Verwendung von hochwertigen, langlebigen sowie überwiegend lokalen Baustoffen, energieeffiziente Haustechnik, Reduktion von künstlicher Beleuchtung, ÖPNV: mit dem Zug bis Marktoberdorf, von dort wird man abgeholt

Eigentümer
Jasmin und Stefan Hahn gehen gerne neue Wege. Ihre Lebensläufe sind alles andere als geradlinig: Vom Metzger zum Politologen, von der Staudengärtnerin zur Landschaftsarchitektin. Nach Stationen in Berlin, München und San Francisco haben sie im Allgäu einen alten Bauernhof entdeckt und in ein besonderes Gästehaus verwandelt. Der Ebenrieder ist ein Ort, der das widerspiegelt, was ihnen selbst Freude bereitet: gemeinsames Kochen, kreatives Arbeiten mit Ton, Gärtnern und vor allem das Schaffen einer besonderen Atmosphäre. Hier darf jeder ankommen, zur Ruhe finden und den Moment genießen – am besten unter dem Apfelbaum, mit Blick auf die weidenden Kühe.



























Details
Region | DE - Deutschland, Bayern, Allgäu, Stötten am Auerberg |
Name | Ebenrieder |
Lage | Im Dorf, am Fuße des Auerbergs |
Anzahl Gäste | 5 Ferienwohnungen (je 2-4 Gäste); In Kombination mit einer Ferienwohnung können 4 Bauernzimmer für zusätzliche Personen flexibel hinzugebucht werden. Max. 24 Gäste |
Fertigstellung | 1768 / 2024 |
Design | Architektur: Michael Felkner, Waltenhofen; Innengestaltung: Stephanie Thatenhorst, München; Landschaftsgestaltung: Jasmin Hahn, Stötten am Auerberg |
Veröffentlicht | AD 11/2024 |
Architektur | alt & neu |
Unterkunft | Apartment, Ferienhaus |
Kriterien | 1-4 (Haus/Wohnung), Berge, Garten, Meeting, Pool, Sauna, Skifahren, Wandern, Workation, Ohne Auto erreichbar |
Gleicher Architekt | Die Scheune |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
0 Kommentare