Das Haus Nothweiler ist ein charmantes Fachwerkgebäude im kleinen Dorf Nothweiler, nur 300 Meter von der Grenze zum Elsass entfernt. Der Ort liegt im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, umgeben von der eindrucksvollen Natur des Pfälzerwaldes mit den bizarren Buntsandsteinformationen des Dahner Felsenlands.
Errichtet zwischen 1720 und 1740, war der historische Bau eigentlich ein Abrissobjekt – doch die Eigentümer waren so überzeugt, dass sie das Denkmal über viele Jahre mit Leidenschaft, Herzblut und persönlichem Engagement umfassend sanierten. Das Ergebnis ist ein „Ökohaus“ im besten Sinn: mit Fachwerkkunst vom Feinsten, nachhaltigen Baustoffen und zeitgemäßer Technik.
Das Haus liegt in der Dorfmitte, direkt neben der Kirche, und ist ein typisches Quereinhaus, das in der Pfalz häufig vorkommt: eine kombinierte Wohn-Stall-Scheuneneinheit, bei der die Nutzungen unter einem Dach vereint sind – und zwar quer zur Firstrichtung, also nebeneinander, nicht übereinander. Trotz denkmalpflegerischer Auflagen konnte beim Umbau im Inneren der Wunsch nach Helligkeit, Licht und Großzügigkeit verwirklicht werden.
Im Haus Nothweiler lag auf der linken Seite der Wohnbereich – heute ist er eine großzügige, lichtdurchflutete Ferienwohnung mit einem offenen Raum im Erdgeschoss für Küche mit Essplatz und Wohnbereich sowie Zugang zur Terrasse. Eine schmale Treppe führt zu den Schlafräumen und einem Bad in der oberen Etage. Die ehemals engen und dunklen Stallungen und die Scheune wurden zu einer weiteren Ferienwohnung ausgebaut. Eine Stahlwendeltreppe erschließt nicht nur drei Etagen, sondern ist zugleich raumprägendes Gestaltungselement. Der Luftraum erstreckt sich bis unter den Dachfirst, Licht kommt von allen Seiten. Die Räume sind modern, gemütlich und individuell eingerichtet.
Beide Wohnungen eignen sich für vier Personen und haben einen großen Gartenanteil, das Wohnhaus verfügt zudem über das ehemalige Backhaus als kleine Zugabe.




Was geht hier
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges wurde 1998 als erstes grenzüberschreitendes Biosphärenreservat von der UNESCO anerkannt. 75 Prozent der Fläche sind bewaldet – Haus Nothweiler liegt mittendrin. Perfekt zum Wandern direkt ab Haustür, zum Radfahren, Mountainbiken, Relaxen, Waldbaden und um Ruhe zu genießen. Badeseen liegen in ca. 10 km Entfernung, auch kulinarische Genießer:innen kommen auf ihre Kosten.
Warum wir dieses Haus mögen
Gelungene Sanierung eines 300 Jahre alten Fachwerkhauses
Für wen passt dieses Haus
Urlaub für Familien und Freund:innen: Das Haus hat zwei unabhängige Wohneinheiten –Wohnhaus und Scheune – und bietet jeweils vier Personen viel Platz.
Nachhaltigkeit
Geothermie-Heizung mit Warmwasser ÖPNV: Busverbindung bis vor die Haustür, Linie Dahn–Wissembourg, mehrere Verbindungen pro Tag

Eigentümer
Haus Nothweiler ist nach dem Vulkaneifelhaus und dem Kleinen Vulkaneifelhaus das dritte Projekt von Hermann Fahlenbrach und Kerstin Habersang. Bei der Entscheidung für ein Objekt nimmt das architekturbegeisterte Paar die Orte sehr genau „unter die Lupe“ – eine besondere Atmosphäre, Ruhe und eine naturnahe Umgebung stehen im Vordergrund. Die Gastgeber reisen selbst gern und viel und möchten ihren Gästen etwas Hochwertiges bieten: ländlich und modern, ruhig und komfortabel zugleich.





















Details
Region | DE - Deutschland, Rheinland-Pfalz, Südpfalz, Nothweiler |
Name | Haus Nothweiler |
Lage | Im Dorfkern neben der Kirche |
Anzahl Gäste | Max. 8; je 4 Gäste pro Wohnung |
Fertigstellung | zwischen 1720 und 1740 / Sanierung 2025 |
Design | Meckler + Partner, Kaiserslautern |
Architektur | alt & neu, Baudenkmal - alt |
Unterkunft | Apartment, Ferienhaus |
Kriterien | 1-4 (Haus/Wohnung), Familie, Garten, See/Fluss, Wandern, Wein, Ohne Auto erreichbar |
Gleiche Gastgeber | Kleines Vulkaneifelhaus, Vulkaneifelhaus |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
0 Kommentare