Villa Auguste

merken

Gründerzeitvillen sind in der Uckermark eher selten zu finden. Die Villa Auguste ist eines dieser raren Exemplare in der von Bauernhöfen und Feldsteinkirchen dominierten Region nördlich von Berlin. Die denkmalgeschützte Villa befindet sich eine gute Autostunde von der Hauptstadt entfernt – inmitten von Feldern und umgeben von einem parkähnlichen, von einer Backsteinmauer eingefassten Garten. Das Gebäude wurde ca. 1905 von einem Berliner Industriellen gebaut. Die Bahnlinie, an der das Haus liegt, ist längst stillgelegt und wird von Apfelbäumen gesäumt. Trotz ihrer bewegten Geschichte als Flüchtlingsunterkunft und mehrerer Besitzerwechsel hat die Villa ihren historischen Charme bewahrt: Hohe Decken (zum Teil mit Stuck verziert), Dielen, Kassettentüren und Kassettenfenster, ein original Meissner Kachelofen und ein eindrucksvolles Treppenhaus bestimmen das Ambiente des behutsam sanierten Hauses.

Um Licht und Weite ins Haus zu holen und den Blick in die schöne Natur zu ermöglichen, wurden einst verschlossene Fenster wieder geöffnet und durch Entfernen einer Wand ein großzügiger Wohn- Essbereich geschaffen. Hier sitzt, isst oder spielt man am sonnenbeschienenen Esstisch, oder liest ein Buch vor dem Kaminofen. Die hell lackierten Dielen tragen zu einem freundlichen Ambiente bei. Die drei Badezimmer wurden mit Zementfliesen und Armaturen aus unpoliertem Messing im Stil der Erbauungszeit gestaltet. Auch die neuen gusseisernen Heizkörper passen sich in das alte Gebäude ein. Die Einrichtung der Villa ist ein modern interpretierter, reduzierter Landhausstil mit Vintage-Möbeln und feinsinniger Farbgestaltung. Die dunkelblaue englische Landhausküche harmoniert mit dem Graugrün des historischen Kachelofens und den freigelegten historischen Farbschichten im Türrahmen der Küche. Besondere Hingucker sind Farbakzente wie z.B. die dunkelgrüne Wand in einem der Schlafzimmer, in dem die Nachtschränkchen gleich mitgestrichen wurden. In jedem der bewusst reduziert und ruhig gestalteten Räume finden sich Akzente, die die umgebende Natur aufgreifen, wie z.B. die Motivtapete an einer Wohnzimmerwand, alte Botanik-Schulwandkarten oder die Bodenfließen in den Bädern.  

Die Raumaufteilung bietet viel Platz für Gemeinsamkeit und die großzügige Wohnküche lädt zum Kochen und Backen ein. Vor der Küche liegt eine Terrasse, auf der es sich selbst bei herbstlichen Nordwest-Winden gut aushalten lässt. Außer einem Schlafzimmer mit direkt anschließendem Duschbad im Erdgeschoss, gibt es im oberen Stock drei weitere Schlafzimmer – eines hat ein angrenzendes Badezimmer mit freistehender Badewanne, die beiden anderen teilen sich großzügiges Duschbad. Im neu angelegten, vom Landschaftsarchitekten gestalteten Garten ergänzen ortstypische Stauden, Sträucher und Hecken den vorhandenen Bestand mit alten Obstbäumen und einer großen Wiese hinter dem Haus. Hier kann man wunderbar sitzen, den Blick weit schweifen lassen und mit etwas Glück die Rehe am nahen Wald beobachten.

Was kann man hier machen

Wandern, Fahrradfahren, Spazierengehen, Faulenzen, Kochen, Backen, Natur beobachten und Erleben, Schwimmen in den Seen der Umgebung, Besichtigung der mittelalterlichen Architektur in Prenzlau, alle 2 Jahre findet in den umliegenden Dörfern Pinnow und Sternhagen-Gut das UM Festival mit Literatur und Kunst statt. Wer möchte kann sich das Kanu des Hauses leihen, und damit über den See treiben.

Warum wir dieses Haus mögen

Die alte Villa ist in der Gegenwart angekommen, hat dabei aber ihren Charakter bewahrt. Das große Haus mit seinem weitläufigen Garten ist ideal, um mit der (großen) Familie oder Freunden Uckermärkische Landidylle zu erleben – und das zu allen Jahreszeiten.

Für wen passt dieses Haus

Urlaub mit der Familie oder mit Freunden, Naturliebhaber, Erholungsuchende


Details

Region Brandenburg, DE - Deutschland, Nordwestuckermark
Name Villa Auguste
Lage Alleinlage zwischen Feldern, Wäldern, Wiesen und Seen
Anzahl Gäste Max. 8 Erwachsene und 2 Kleinkinder.
Fertigstellung 1905 / 2021
Design Daniela und Martin van Eickels; Konzeptberatung Innendesign: AnneLiWest Berlin; Gartengestaltung: Rainer Elstermann
Besonderheiten Hunde auf Anfrage willkommen
Architektur alt & neu, historisch
Unterkunft Haus
Kategorie 8+ (Haus/Wohnung), Familie, Garten, See/Fluss
www.villa-auguste-uckermark.de

Verfügbarkeitskalender

Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch verfügbar. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.

Anfrage/Buchung

www.villa-auguste-uckermark.de

8 Kommentare

  1. Die Villa Auguste und der wunderschöne Garten sind für uns zu dem geworden, was Vor-KommentatorInnen „Sehnsuchtsort“ genannt hatten. Wir verbrachten zu viert (eine Familie mit fast erwachsenen Töchtern) eine wunderbare Sommerwoche an diesem Ort. Eigentlich benötigten wir die Fahrräder nicht – wir konnten uns einfach im Haus und Garten verweilen und die Seele baumeln lassen. Lesen, Essen, Spiele spielen, die Natur geniessen, die Ruhe, das wunderschöne Haus … Ich könnte noch lange weiterschreiben.
    Übersetze Kommentar

  2. Die Villa Auguste ist ein Traum, so liebevoll und gleichzeitig funktional eingerichtet, mit großem Garten und dann noch mitten in der Uckermark…mehr geht nicht.
    Für 8 Erwachsene, 2 Kinder und 1 Hund war sie
    perfekt für eine gemeinsame Auszeit und wird zu einem neuen Sehnsuchtsort, den man gern zu jeder Jahreszeit einmal erleben möchte.
    Übersetze Kommentar

  3. Die Villa Auguste garantiert ein schnelles „Zuhause-Gefühl“! Man kann es nicht genau beschreiben, aber wenn sich das Tor zu diesem schönen Ort der Uckermark öffnet, stellt sich gleich ein gutes Gefühl ein. Wir waren im Januar dort und obwohl wir den blühenden Garten nur auf Fotos gesehen haben, hat diese Jahreszeit auch durchaus etwas magisches. Ein flackerndes Feuer im Ofen, die lichtdurchfluteten Räume mit Charme, ein leckeres Essen, zubereitet in der toll ausgestatteten Küche, tragen zur Erholung bei. Die Umgebung hält viele tolle Wanderrouten bereit, die wir zusammen mit unserem Hund erkundet haben. Wir kommen bestimmt wieder – dann vielleicht einmal zu einer wärmeren Jahreszeit, damit wir die angrenzenden Seen besuchen können!
    Übersetze Kommentar

  4. Wir nennen die Uckermark „Die deutsche Toskana“ und die wunderschöne Villa Auguste mittendrin! Ein perfekter Ort zum Runterkommen, Seele im parkähnlichen Garten baumeln, Verwöhnen und Verwöhnen lassen, in dem man die perfekt eingerichtete Küche mit traumhaften Blickachsen auskostet – was sollen wir sagen? Als Berlin-Stationierte der beste Ort für ein langes oder kurzes Wochenende. Unser Tipp: im späten September / Oktober kommen! Wunderschöne Laubfärbung, milde Sonnentage, Steinpilze en masse, überall schmackhafte Äpfel, Birnen, Quitten, Pflaumen und das Wichtigste – die Zugvögel, die sich genau dort zu Tausenden für ihre Reise gen Süden versammeln. Ein Schauspiel, schöner als im Tierfilm!
    Übersetze Kommentar

  5. Die Villa Auguste wird nach diesem wunderbaren Sommerurlaub 2022 zu einem neuen Sehnsuchtsort für uns. Mit unseren beiden Kindern, Eltern und Schwiegereltern aus Paris und Berlin waren wir zwei Wochen lang glücklich in der sehr geschmackvollen und zugleich praktisch eingerichteten Villa und ihrem paradiesischen Garten. Die glasklaren Seen und das wellige Land der Uckermark, inzwischen auch gespickt mit vielen interessanten Restaurants etc. haben unser Programm vollendet. Perfekte Ruhe in großer Schönheit. Merci !
    Übersetze Kommentar

Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Vermieter. Wie funktioniert URLAUBSARCHITEKTUR? Lesen Sie unsere FAQ.