Zum Hirschen

merken

Das Hotel Zum Hirschen liegt am Dorfplatz des Südtiroler Wallfahrtsorts Unsere liebe Frau im Walde. Seit Jahrhunderten empfängt hier die direkt neben dem Dorfplatz neben der Wallfahrtskirche gelegene Fremdenherberge Pilger und Reisende aller Art. Bei der Umwandlung in ein Hotel wurde viel Wert darauf gelegt, die Authentizität des Hauses zu erhalten und dessen Historie erlebbar zu machen. Der historische Gasthof mit seiner schlichten Fassade bekam ein Schindeldach und wurde um einen modernen Anbau ergänzt. Kubische Balkone und die Lärchenholzfassade im Dachgeschoss charakterisieren den geradlinigen Neubau. Ein gläsernes Treppenhaus verbindet die beiden Trakte.

Die raffinierte Schlichtheit des Äußeren setzt sich in den Innenräumen fort, die durch die Reduktion auf das Wesentliche und natürlichen Materialien wie Lärchenholz– und Natursteinböden, geradlinige Holzmöbel und Stoffe in ausgewählten Farbtönen geprägt sind. Die drei neuen Zimmerkategorien nehmen Bezug auf die Historie des Hauses und auf die Umgebung: Die Hospitium-Zimmer sind schlicht und einfach gestaltet und haben eine kontemplative Atmosphäre. In den Gasthof-Zimmern vermitteln nostalgische Lampen und die Stühle der alten Bauernstube ein gemütliches Ambiente. Die Luc-Zimmer sind nach dem höchsten Berg der Nonsberggruppe benannt. Sie haben große Fenster mit Blick in die Natur und sind mit modern-minimalistischen Möbeln eingerichtet.

Das Hotel verfügt über eine Sauna mit Panoramablick. Im Hotelrestaurant und dem Bistro wird nach der Slow-Food-Philosophie gekocht wird. Die Hotelbar befindet sich im mittelalterlichen Gewölbekeller.

Lesen Sie auch unsere HomeStory.

Was kann man hier machen

Aktivurlaub in der Natur: Bergsteigen, Wandern, Mountainbiken im Sommer, Schneeschuhwanderungen, Skitouren, Skifahren und Rodeln im Winter, Ausflüge nach Meran, Bozen und Trient.

Warum wir dieses Haus mögen

Das Hotel besticht durch sein unaufgeregtes Ambiente mit den raffinierten Details. Es ist ein zeitloses, inspirierendes Refugium für Urlauber, die Ruhe, kulinarischen Hochgenuss und aktive Erholung in den Bergen suchen.

Für wen passt dieses Haus

Aktivurlauber, Ruhesuchende, Familien, Foodies


Details

Region IT - Italien, Südtirol, Unsere liebe Frau im Walde, St. Felix (Meran)
Name Zum Hirschen
Lage Im historischen Dorfkern auf dem Hochplateau Nonsberg zwischen Meran und Bozen
Anzahl Gäste 30 Zimmer
Fertigstellung 2017
Design Lorenzo Aureli, Modena
Veröffentlichungen SZ Wohnen&Genießen 12/2022, Living at home 7/2019, DIE ZEIT 3/2019, Rivista dell'architettura italiana – 14/2017, Platform Magazine 2018
Auszeichnungen GEO SAISON: Die 100 schönsten Hotels in Europa, Best Italian Interior Design Selection (Platform) 2018, Umweltzeichen Blaue Schwalbe, Der Historische Gastbetrieb des Jahres in Südtirol 2019
Architektur alt & neu, historisch
Unterkunft Hotel
Kategorie Zimmer für 1-2 (Hotel), Berge, Restaurant, Sauna, Skifahren, Wandern, Wein
www.zumhirschen.com

Verfügbarkeitskalender

Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch vollständig verfügbar. Hat eine Unterkunft mehr als eine vermietbare Einheit, werden Tage mit freien Kapazitäten mit hellgrau markiertem Hintergrund angezeigt. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.

Anfrage/Buchung

www.zumhirschen.com

7 Kommentare

  1. Wir (Mann/Frau ohne mitreisendes Kind) sind keine geübten Hotelbesucher – zu viele andere Gäste – aber die „Homestory“ auf UA hat uns neugierig gemacht: Wir haben daher im Mai 23 fünf unvergesslich schöne Tage im Hotel Zum Hirschen verbracht und uns rundum zu Hause gefühlt!
    Eine Gastgeberfamilie, die stets da ist (wenn man sie braucht) und ein Gebäude mit sichtbarer Geschichte und vielen gelungenen Erneuerungen.
    Der Ort ist klein, die Vielzahl der Wandermöglichkeiten (auch für Fahrradtouren, eher für Fortgeschrittene) sehr groß, Mirko hat immer eine gute Idee mit enstprechendem Tourenausdruck. Es gibt auch einen direkten und kostenlosen Bus (die Nutzung des gesamten ÖPNV in Südtirol ist für Urlauber in der Tourismusabgabe enthalten) nach Meran.
    Die Mahlzeiten im Speiseraum des Gasthofs (auch das Frühstück), zubereitet von Ingrid und Ihrem Team, sind ein großer und außergewöhnlicher Genuss, Getränke und liebevoller Service täglich und unermüdlich von Edith.
    Das Bemühen und die Überzeugung der Gastgeber, Ihren Gästen auf symphatische und unaufdringliche Weise besondere Erlebnisse in „Ihrem Tal“ zu ermöglichen – mit allem, was man dort sehen, ernten, sammeln, auch schlachten und entdecken kann – hat uns sehr beeindruckt.
    Ein Hospitium Zimmer mit Terrasse (zur Abendsonne) können wir sehr empfehlen, die anderen besichtigten Zimmertypen haben uns aber auch sehr gefallen.
    Wir wollen gerne wiederkommen!
    Übersetze Kommentar

  2. Ein Haus aus einem Guss !
    5 Tage Hirschen – 5 Tage unaufgeregte Entspannung in einem Haus, in welchem Gastlichkeit offen und herzlich gelebt wird – herrliche Wanderungen und Bike Touren abseits der Massen – geplant und vorgeschlagen vom Junior Chef – Wohlfühlen in Räumen deren Schlichtheit inspiriert….
    Einzig für das Frühstück und Abendessen fehlen uns die Worte – man könnte es versuchen mit
    „slow food at it`s best“ – aber selbst das trifft es nicht.
    Ein Versuch: BEGEISTERUNG !
    Carola und Jörg T.
    Übersetze Kommentar

  3. Meine Frau und ich waren die letzten beiden Augustwochen 2020 Gäste im Hirschen. Es gibt viele lebenswerte Orte auf dieser Welt, aber die Begegnung mit Menschen, die aus Liebe handeln, macht jeden dieser Orte einzigartig.
    Hier leben liebende Menschen Gastfreundschaft!
    Im Hirschen ist ein Gesamtkonzept spürbar, welches Generationen verbindet, Geschichte und Architektur zusammenführt, uralte spirituelle Lebensweisheiten mit der Gegenwart einer technologisierten Komfort-Kultur harmonisiert… und das alles ohne marktschreierische Verkrampfung.
    Danke an Mirko, Edith, Ingrid und all die anderen, die den Aufenthalt im Hirschen zu einem Gesamtkunstwerk gestalten: Leib, Seele und Geist finden hier Heimat auf Zeit!
    Grit Kubin & Mathias Meyn
    Übersetze Kommentar

  4. Auf der Suche nach einem Haus mit Charakter, Geschichte und architektonischem Feingefühl mit gutem Essen nach Slow Food Philosophie, an einem Ort in den Bergen abseits der touristischen Hauptstöme, sind wir fündig geworden: Das Gasthaus zum Hirschen verfolgt ein Konzept das konsequent umgesetzt wird und begeistert. Im Haus fühlt man sich, als wenn man seinen Rucksack mit allem Überflüssigen abgelegt hat und man schwebt fast durch die schönen Räume. Reduktion auf das Nötigste, nicht banal sondern sinnlich, hilft, den Geist frei zu bekommen- genau so wie in ursprünglichen Zeiten, als das Gebäude noch als Pilgerherberge fungierte. Sehr sympathisch: Die Gastgeberfamilie!
    Mirko nimmt sich für Interessierte sehr viel Zeit, das Konzept hinter dem Gebäude zu erklären und dessen Verwandlungen über die Zeit zu zeigen. Aber nicht nur über die Architektur, sondern auch zur Geschichte der Grenzregion, zwischen den Kulturen des Trentino und Südtirol oder zu den örtlichen Lebensmittelerzeugern und Sportmöglichkeiten gibt Mirko gerne Auskünfte.
    Eine weitere Freude für die Sinne ist das wunderbare Essen.
    Übersetze Kommentar

  5. Der sympathische Familienbetrieb lebt ehrliche Gastlichkeit. Die individuelle Betreuung der Besucher, sinnliches Essen und natürlich die wohltuende Unterkunft erlauben wahre Erholung.
    Mit Engagement, Leidenschaft und einem mutigen Konzept wurde der historische Bau liebevoll renoviert. Die Räume erzeugen eine gute Grundstimmung. Als Gast fühlt man sich sowohl in den reduziert, anmutig gestalteten Zimmern wie auch in den charmanten Gastro-Bereichen wohl.
    Für mehr Info kann ich die „Home-Story“ empfehlen.
    Übersetze Kommentar

Die E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Bei Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Vermieter. Wie funktioniert URLAUBSARCHITEKTUR? Lesen Sie unsere FAQ.