Two factors, same denominator: unlike the listed Faktorenhaus, a former cloth merchant’s villa on the outskirts of Ebersbach in Upper Lusatia, the outbuilding looks back on a varied period full of conversions and different uses – from a servants’ house with workshop and chicken coop to a garage. The ground floor of the farm building, which had been unused for a long time, has recently been converted into a barrier-free holiday home. The Little Factor is now available as a flat for two people or complements the neighbouring Faktorenhaus as additional accommodation for family and group stays.
In order to preserve the old building fabric as much as possible, the floor plan was retained and the old plaster was reworked with a sponge finish. The wood wool ceiling from the GDR era has also been left unadorned and provides the room not only with a historical contrast, but also with pleasant acoustics. This much honesty meets cheerfulness in its most beautiful colours: from the living room in pistachio to the green-tiled bathroom and the deep blue bedroom. Combined with a colourful art collection that traverses different eras, styles and disciplines, vintage design and modern furniture, new interior fittings and old components that have been reused from neighbouring houses, such as the wall panelling, ceiling beams or the granite door frame. Many of the objects were collected while travelling around the world or come from regional artists.
What once served as a garage door is now a large south-facing window to the inner courtyard. A lemon-yellow sofa not only shines on sunny days and sets the stage for the cooking and dining island that has been created around the former chimney, integrating many functions. The furnishings have a deliberate local flavour, with patterned Bunzlau ceramics, glasses made from Lusatian sand and bed linen from Neukirch. The blue bedroom adds a splash of colour, two terraces provide both sun and shade and the entire flat is designed for barrier-free and comfortable relaxation. Smiles guaranteed.
Was einst als Garagentor diente, ist heute ein großflächiges Südfenster zum Innenhof. Ein zitronengelbes Sofa strahlt nicht nur an Sonnentagen; um den ehemaligen Schornstein herum ist als Einbau eine Koch- und Ess-Insel mit zeitgemäßem Look entstanden, das viele Funktionen integriert. Bei der Ausstattung wurde bewusst auf lokalen Bezug geachtet und finden sich neben den musterhaften Dekoren der Bunzlauer Keramik auch Gläser aus Lausitzer Sand und Bettwäsche aus Neukirch. Das blaue Schlafzimmer sorgt für einen Farbakzent, zwei Terrassen für Sonne wie Schatten und die gesamte Wohnung für ein barrierefreies und komfortables Entspannen. Lächeln garantiert.
What to do
Hiking, e.g. to the Spree springs, in the Zittau Mountains or in the Elbe Sandstone Mountains, cultural and city visits around the Upper Lusatian textile history, to the Upper Lusatian Umgebindehausstraße, to the Loreto Chapel in Rumburk, to Hans Scharoun's Schminke House in Löbau or to Bautzen, Görlitz, Liberec and Dresden
Why we like this house
Interesting use of the existing building, a special element is the island for cooking and eating.
This house is great for
Couples, solo travellers, anyone who can no longer find space in the Factor House, who long for more peace and quiet or are looking for a barrier-free holiday flat
Sustainability
Reuse of historical building materials from other houses, PV system with storage, public e-charging station at the house, public transport: hourly train connection from Dresden and Zittau/Liberec or bus connection from Löbau and Bautzen

Owner
Geographically speaking, Lake Baikal and Upper Lusatia are worlds apart. But it was in distant Siberia that it all began when we - Christina and Tom (mathematician and lawyer) - were looking for new ways of sustainable tourism and left our first traces. Today, work and family limit our radius of action somewhat, but we have remained true to the ‘Wild East’. And we were also able to experience plenty of adventure during the renovation of our two old half-timbered houses. If you look closely, you can discover many memorabilia and personal favourites. And just like the north of Lake Baikal, Upper Lusatia is beautiful, unspoilt and far from overrun by tourists.
Details
| Region | DE – Germany, Saxony, Upper Lusatia, Ebersbach-Neugersdorf |
| Name | Kleiner Faktor |
| Scenery | In the village centre between houses and meadows, vis-à-vis the Faktorenhaus |
| Number of guests | Max. 2 (extra bed for 1 child on request) |
| Completed | 1835/2024 |
| Design | Tom and Christina Umbreit |
| Architecture | Old & new |
| Accomodation | Apartment |
| Criteria | 1-2 (house/apartment), Art, Barrier-free, Garden, Hiking, EV-charging station, No car needed |
| Same Partner | Faktorenhaus |
Availability calendar
The calendar shows the current availability of the accommodation. On days with white background the accommodation is still available. On days with dark gray background the accommodation is not available.





3 Comments
Eher zufällig haben wir den kleinen Faktor über die freie Zeit Suche für unseren Urlaub im Spätsommer entdeckt. Der Aufenthalt ist in jeglicher Hinsicht gelungen:
Die Räume sind kreativ und liebevoll gestaltet, gemütliche Sitzplätze drinnen, wie draußen (2 Terrassen). Ein guter Ausgangspunkt für Fahrrad- und Wandertouren im Oberlausitzer Bergland: Ausflüge ins Zittauer Gebirge, nach Bautzen, Görlitz und in die Böhmische Schweiz (CZ). Alles gut mit Bus und Bahn erreichbar, so dass es uns in zwei Wochen nicht langweilig wurde. In direkter Nähe ein Café und ein wunderschönes Freibad. In der Hausmappe sind alle wichtigen Ziele von den freundlichen Vermietern zusammengestellt, so dass es leicht fällt, die Gegend zu erkunden. Wir empfehlen den kleinen Faktor auf jeden Fall weiter und kommen gerne wieder.
Von außen: altes Umgebindehaus sehr schön in traditioneller Bauweise rekonstruiert und zu neuem Leben erweckt.
Innen erwartete mich eine künstlerische Entdeckungsreise vor allem entlang der Wände.
Herrlich die bei allem Purismus augenzwinkernde Verspieltheit im Detail und der versteckte Witz in den Dingen.
Design und Funktionalität gehen zwar nicht immer geeinigte Wege: etwas mehr Ablage hätte mir gefallen, aber der Gesamteindruck ist schon genial: sehr zurückhaltend, sehr dezent und sehr schön.
Purismus in seiner besten Art.
Strohgipsdecke meets Betonestrich, was direkt Tristesse erzeugen könnte, und dazwischen sanfte Pastellfarben an den Wänden, die alles wieder auflösen.
Sportlich, chic und einfallsreich der Küchenblock.
Handtücher aus wertvollem Leinen (für mich stoffgewordenes Sandpapier, aber mit tollem Peelingeffekt!).
Interessant die Verbindung von Alt und Moderne.
Geräumig, hell, sauber, hervorragende techn. Ausstattung incl. ordentlichem WLAN.
Überall ist an Rollstuhlfahrer gedacht.
Superbett – super breit- für besten Schlaf.
Ruhige, aber zentrumsnahe Lage.
2 schöne Terrassen, inmitten Natur, die nicht ihres Charakters beraubt wurde.
Bauerngarten mit blühenden Pflanzen und nützlichen Kräutern.
Den kleinen Faktor muss man sich erschließen. Es lohnt sich.
Sich auf das Wesentliche besinnen und Freude dabei haben. Ich bin nächstes Jahr wieder da.
Ich war eine ganze Woche im Kleinen Faktor/ ich wollte, sonst in der Regel in Skandinavien unterwegs und wohnhaft an der Ostsee, mal etwas ganz anderes sehen und empfinden. Das dann gerne in einer unbefangenen, will sagen: nicht türmelnden Unterkunft. Das ist auf der ganzen Linie gelungen. Die Wohnung ist ebenerdig und geräumig- das Bett ist prima und das Sofa unglaublich ergonomisch-bequem/ und das will was heissen… Ein guter Ort und ein guter Ausgangspunkt, um zu entdecken!