345 Jahre Familientradition: Auf den ersten Blick wirkt der Bauernhof im Bayerischen Wald, als wäre die Zeit stehen geblieben. Im Inneren findet sich ein spannendes Konzept, das Geschichte und neue Nutzungen behutsam kombiniert.

Unterkünfte von Architekt:innen für Reisefans entworfen: Unsere Sammlung hochwertiger Feriendomizile – auch via Karte. Kennen Sie schon unseren Neuzugang?
Außergewöhnliche Orte und Locations finden – für Workshops, Teamevents, Meetings, Yoga-Retreats oder private Feiern.
In Rubriken wie Homestories und Insights hinter die Häuser blicken, Gastgeber:innen besuchen oder Positionen zu aktuellen Themen lesen.
Jetzt für unseren Newsletter anmelden.
345 Jahre Familientradition: Auf den ersten Blick wirkt der Bauernhof im Bayerischen Wald, als wäre die Zeit stehen geblieben. Im Inneren findet sich ein spannendes Konzept, das Geschichte und neue Nutzungen behutsam kombiniert.
In zwei Teilen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch den vorderen und hinteren Bregenzerwald – wo Landschaft, Baukultur und Lebensart auf wohltuende wie innovative Weise ineinandergreifen. Teil 1: Der vordere Bregenzerwald.
Himmlische Ruhe: Betritt man das Ferienhaus Johannes Neun, wird nicht nur die Welt ein bisschen stiller, sondern auch das Licht magischer. Denn das Loft mit den leuchtenden Buntglasfenstern war ursprünglich eine Kirche.
Mon Oncle, South Modern und ein Umzug von Paris ins tiefe Blau von Faro. Die Geschichte eines schöpferischen Dominoeffekts, der in der Wüste von Arizona begann.
Im Herzen des Salento, der südlichsten Halbinsel Italiens, erzählt ein altes Stadthaus von der Tradition und Baukunst der Region zwischen zwei Meeren – charmant, authentisch und gut versteckt im Labyrinth der Gassen.
Ob sichtbar belassen, neu interpretiert oder freigelegt – der offene Dachstuhl prägt Raumgefühl und Charakter. Eine Auswahl aktueller Urlaubsarchitektur, in denen die Dachkonstruktion zum gestaltenden Prinzip wird.
Form und Funktion im grünen Bereich: Zurückhaltend und doch prägnant fügen sich die dunkelgrauen Kuben des Hello in den alten Baumbestand eines Parks. Das ehemalige Büro in Erbach im Odenwald fungiert heute als Ferienhaus.
Die Villa Morassutti ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Einfluss von Frank Lloyd Wright auf Bruno Morassutti, der als frisch in Venedig diplomierter Architekt 1949 in die USA aufgebrochen war, um an Wrights berühmtem Taliesin Fellowship teilzunehmen.
Enrique Nieto und der Jugendstil in Melilla. Eine Stadt der europäisch-nordafrikanischen Moderne, an der Schnittstelle zwischen vier Kulturen, zwei Kontinenten und zahlreichen Perspektiven.
Stilles Gleichgewicht zwischen Architektur, Natur und Alltag. Elle Decor Italia stellt die Architektur und den sensiblen Bezug des Maremma House zur umgebenden toskanischen Landschaft vor.
Inmitten der arkadischen Landschaft des Alentejo liegt das Monte de Santiago – ehemals ein traditionelles Landhaus – umgeben von einem 16 Hektar großen Privatgrundstück, das nahtlos in die grüne Weite übergeht.
Den Südtiroler Designer kennt seit seinem Pressed Chair eigentlich die ganze Welt. Wir haben ihn gefragt, was er am liebsten designen würde, warum Handwerk lohnt und wie es ihm und seiner Frau in der Rolle als Vermieter:innen geht.