So poetisch wie der Name, ist auch die Architektur: Birkedal ist ein Haus wie eine Umarmung. Das von Kinderphantasiewelten inspirierte Feriendomizil auf der dänischen Insel Møn besteht ausschließlich aus runden Räumen. Ein Gestaltungselement, das Geborgenheit vermittelt und sich innen wie außen konsequent wiederfindet. Von den einzelnen Wohnzylindern und ihrer Ausstattung über die Terrassen bis zum Sandkasten. Selbst die Fassade ist mit naturbelassenen dünnen Fichtenrundhölzern bekleidet. Da Eigenheiten im Kontrast besonders zur Geltung kommen, werden die Rundungen durch breite Fensterlaibungen aus rostigem Cortenstahl durchbrochen – mit eckigen Ausblicken in verschiedenen Variationen und freier Sicht auf die umliegenden Wiesen und Wälder. Die rahmenlosen und sorgsam inszenierten Fenster wirken fast wie eine Bühne in eine andere Welt. Umso besser, denn in allen Schlafzimmern sind die Betten so angeordnet, dass man mit Blick in die Natur erwacht.
Das Gesamtensemble steht locker verteilt auf einem kleinen Hügel. Dabei integriert sich das natürlich anmutende Haus so sehr in seine Umgebung, dass es erst auf den zweiten Blick sichtbar wird. Um den Eingangszylinder gruppieren sich das Duschbad, zwei Schlafräume und die Küche mit Essplatz. Durch Letztere gelangt man in den Wohnraum, an den sich ein weiteres Schlafzimmer und ein Badezimmer mit Badewanne anschließen. Die Wände und Böden in Weißnuancen werden durch verschiedene Materialien und Elemente strukturiert. Vom Mosaikfußboden aus hellen Strandkieseln über die mit sägerauen Leisten bekleideten reliefartigen Wände bis zum Kamin in Verlängerung der Fensterbank. Ein außergewöhnliches Haus, das in jeder „Ecke“ überrascht. Und das ist auch gut so. Man sollte auf jeden Fall viel Fantasie mitbringen.
Lesen Sie auch unsere HomeStory.




Was kann man hier machen
Baden, Wandern und Spaziergänge an endlosen einsamen Stränden, Radtouren, Golf, Wassersport, Angeln. Ausflüge: Møns Klint (weiße Kreidefelsen wie auf Rügen), bronzezeitliche Grabhügel, mittelalterliche Kirchen mit Kalkmalereien, Inselhauptstadt Stege mit mittelalterlichem Stadtbild, romantischer Park Liselund mit reetgedecktem Schloss, kleine Nachbarinsel Nyord mit wichtigem Vogelschutzgebiet und idyllischem autofreiem Ort, Kopenhagen ist anderthalb Autostunden entfernt.
Warum wir dieses Haus mögen
Beste skandinavische Designtradition – neu interpretiert
Für wen passt dieses Haus
Familien und Urlaub mit Freunden









Details
Region | DK - Dänemark, Moen (Møn), Råbylille Strand |
Name | Birkedal |
Lage | auf einer Ostseeinsel, 350m vom Strand entfernt |
Anzahl Gäste | bis zu 6 Personen |
Fertigstellung | 2016 |
Design | Jan Henrik Jansen (Architekt), Kopenhagen |
Veröffentlichungen | Haus & Bauen Extra 2018, Frankfurter Allgemeine Woche 4/2017, Häuser 4/2017, nordic living 4/2017, bobedere.dk 4/2017, Luxury Living / Die Presse 10/2016, dezeen.com 9/2016 |
Architektur | modern |
Unterkunft | Haus |
Kategorie | 1-6 (Haus/Wohnung), Familie, Garten, Insel, Meer, Strand, Wandern |
Gleicher Partner | black+bright |
Gleiche Architekten | onedown, black+bright |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch verfügbar. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
Im Januar habe ich fünf gute Tage mit fünf guten Freunden im Haus Birkedal verbracht. Wenn es auch als Sommerhaus konzipiert ist, in jeder noch so kalten Nebensaison ist es eine Reise wert; die Architektur selbst bringt eine Prise Sommer mit. Für mich ist es neben dem idiosynkratischen Einsatz der kreisrunden Form vor allem die Konsistenz der wenigen hochwertigen Materialien, die zum Einsatz kommen und die Ästhetik von Birkedal prägen. Nicht nur Architektur sondern auch Ausstattung wird hier zu Ende gedacht; in der Küche ist eine Bandbreite von hochwertigem und funktionsfähigem Equipment vorzufinden und auch hier wird auf Design geschaut. Prägnant aber gleichzeitig maximal natürlich lassen die Formen und Materialien, v. a. aber die großzügigen Glasfronten, die Grenzen des Hauses zur umliegenden Natur verschwimmen und man lebt den Tag in Einklang mit Licht und Landschaft von Møn.
Übersetze Kommentar
Gedicht von Mario de Andrade (San Paolo 1893-1945) Dichter, Schriftsteller, Essayist und Musikwissenschaftler.
Einer der Gründer der brasilianischen Moderne.
__________________________
Meine Seele hat es eilig.
Ich habe meine Jahre gezählt und festgestellt, dass ich weniger Zeit habe, zu leben, als ich bisher gelebt habe.
Ich fühle mich wie dieses Kind, das eine Schachtel Bonbons gewonnen hat: die ersten essen sie mit Vergnügen, aber als es merkt, dass nur noch wenige übrig waren, begann es, sie wirklich zu genießen.
Ich habe keine Zeit für endlose Konferenzen, bei denen die Statuten, Regeln, Verfahren und internen Vorschriften besprochen werden, in dem Wissen, dass nichts erreicht wird.
Ich habe keine Zeit mehr, absurde Menschen zu ertragen , die ungeachtet ihres Alters nicht gewachsen sind. Ich habe keine Zeit mehr, mit Mittelmäßigkeiten zu kämpfen. Ich will nicht in Besprechungen sein, in denen aufgeblasene Egos aufmarschieren. Ich vertrage keine Manipulierer und Opportunisten. Mich stören die Neider, die versuchen, Fähigere in Verruf zu bringen, um sich ihrer Positionen, Talente und Erfolge zu bemächtigen.
Meine Zeit ist zu kurz um Überschriften zu diskutieren. Ich will das Wesentliche, denn meine Seele ist in Eile. Ohne viele Süssigkeiten in der Packung.
Ich möchte mit Menschen leben, die sehr menschlich sind. Menschen, die über ihre Fehler lachen können, die sich nichts auf ihre Erfolge einbilden. Die sich nicht vorzeitig berufen fühlen und die nicht vor ihrer Verantwortung fliehen. Die die menschliche Würde verteidigen und die nur an der Seite der Wahrheit und Rechtschaffenheit gehen möchten. Es ist das, was das Leben lebenswert macht.
Ich möchte mich mit Menschen umgeben, die es verstehen, die Herzen anderer zu berühren. Menschen, die durch die harten Schläge des Lebens lernten, durch sanfte Berührungen der Seele zu wachsen.
Ja, ich habe es eilig, ich habe es eilig, mit der Intensität zu leben, die nur die Reife geben kann.
Ich versuche, keine der Süßigkeiten, die mir noch bleiben, zu verschwenden. Ich bin mir sicher, dass sie köstlicher sein werden, als die, die ich bereits gegessen habe.
Mein Ziel ist es, das Ende zufrieden zu erreichen, in Frieden mit mir, meinen Lieben und meinem Gewissen.
Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast.
Wenn man ein paar Tage auf Birkedal verbringen durfte, weiß man das keine Sekunde davon verschwendete Zeit war.
Diese Architektur bringt einen zu sich zurück. Wir werden wiederkommen.
Danke Jan Henrik Jansen, auch für die großartige CD Auswahl ;o)
Übersetze Kommentar
Denke ich an Birkedal, denke ich an die Birken. An das Rauschen und den silbrigen Tanz der Blätter. An den stillen Klang der Natur. Idyllisch ist es. Ein großes Grundstück gibt dem außergewöhnlichen Haus eine meisterhafte Bühne. Aufgeregt wie Kinder machen wir uns nach unserer Ankunft auf Entdeckungstour durch die eindrucksvollen Rundräume. Liebevolle Details, Ästhetik und Design angefangen bei den Möbeln über die Lampen bis hin zu den Küchenmessern bezaubern uns und geben uns ein ganz besonderes Urlaubsgefühl. Für jede Tageszeit und jedes Wetter bietet Birkdal den passenden Ort drinnen wie draußen. Vom Bett aus verfolgen wir in den hellen dänischen Juninächten früh am Morgen das faszinierende Farbschauspiel des Sonnenaufgangs, bevor wir uns geborgen unter den schützenden Zweigen einer großen Lärche noch einmal umdrehen.
Von der Buchung bis zur Betreuung vor Ort war es ein herrlich unkomplizierter und herzlicher Kontakt mit Jan Henrik Jansen.
Übersetze Kommentar
Birkedal ist unglaublich! Unfassbar viel Handarbeit in diesem wundervollen Haus, ein echtes Kunstwerk zum bewohnen. Wir verbrachten mit unseren Teenagertöchtern eine wunderschöne Augustwoche auf Moen und waren alle gleichsam von Haus und Landschaft begeistert. An das aufwachen mit den Füssen quasi in der Natur und Sonnenstrahl der am Nasenspitz kitzelt werden wir uns noch lange erinnern. Herzlichen Dank Jan-Henrik Jansen!
Übersetze Kommentar
Unser Urlaub im Haus Birkedal war einfach rundum gelungen! Die Insel Mön ist ein wunderschönes Fleckchen Erde und das Haus Birkedal ein Traum. Wir hatten eine wirklich schöne Familienzeit und haben das Haus mit seiner besonderen Architektur und dem schönen Garten sehr genossen. Unsere Kinder haben schon morgens beim Frühstück die Rehe auf dem Feld beobachtet – es war eine wahre Freude. Der Sandkasten, die Weitläufigkeit des Gartens und die vielen verschiedenen Terassen haben es nie langweilig werden lassen und es war stets was Neues zu entdecken und zu genießen. Die Ruhe auf Mön hat uns entspannen lassen und wir haben es als kleines Bullerbü wahrgenommen. Und wenn einem doch der Sinn nach Abwechslung steht, liegt Kopenhagen nicht fern.
Übersetze Kommentar