Die Uckermark wird auch die Toskana des Nordens genannt. Wälder, Seen und sanfte Hügel soweit das Auge reicht. Am Fuße eines dieser Hügel steht ein Ferienhaus, das auch für eine Scheune gehalten werden könnte. Aber dafür sind die Fensterflächen viel zu groß. Innen ist es überwiegend in schwarz gehalten, daher haben die Eigentümer den Namen “Das schwarze Haus” gewählt. Die Einrichtung ist puristisch, der Blick kann sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Landschaft. Diese wird durch die zurückgenommene Architektur des Berliner Architekten Thomas Kröger bewusst inszeniert und so zum prägenden Element. Im Haus hat man daher das Gefühl, inmitten der Natur zu sein. Und das selbst in der Badewanne.
Im Erdgeschoss befindet sich ein sechs Meter hoher Wohnraum mit Ess- und Kochbereich und einer ein paar Stufen tiefer gelegenen Sitzecke am Kamin. Auf der gegenüberliegenden Seite des Hauses liegt ein Arbeitszimmer – ebenfalls mit einer Raumhöhe von sechs Metern. Dazwischen angeordnet sind zwei Alkoven für je zwei Personen, die mit Schiebetüren abgetrennt werden können, sowie ein Badezimmer. Im Dachgeschoss befinden sich zwei weitere Schlafzimmer.
Lesen Sie dazu auch unsere HomeStory!




Was kann man hier machen
Wandern, Radfahren, Schwimmen in den zahlreichen Seen in der Umgebung, in der Natur sein.
Warum wir dieses Haus mögen
Grandiose Architektur!
Für wen passt dieses Haus
Ein Haus für 1-2 Familien, auch für Workshops mit kleinen Gruppen gut geeignet.

Eigentümer
Die Professorin und Modedesignerin Johanna Michel und ihr Mann, der Bauunternehmer Dirk Preuß pendeln seit vielen Jahren zwischen Berlin und der Uckermark. Zusammen mit dem Architekten Thomas Kröger haben sie 2012 das vielfach ausgezeichnete „Schwarze Haus“ gebaut. Was eigentlich als privates Ferienhaus geplant war, erfreut sich großer Beliebtheit bei den Gästen. 2019 kam „Die kleine Acht“ hinzu, ein umgebautes DDR-Siedlungshaus mit einem von Gartendesigner Rainer Elstermann angelegten Stauden- und Gräsergarten.











Details
Region | Brandenburg, DE - Deutschland, Gerswalde / Ortsteil Pinnow |
Name | Das schwarze Haus |
Lage | in ländlicher Umgebung in der Uckermark |
Anzahl Gäste | Max. 8 Personen |
Fertigstellung | 2012 |
Design | Thomas Kröger, Berlin |
Veröffentlichungen | NZZ Bellevue (Oktober 2022), ELLE Germany Juni 2020, RTL 07/2019, Haus & Bauen Extra 2018, n-tv Ratgeber Bauen & Wohnen 11/2017, schoener-wohnen.de 6/2017, FAZ, der architekt, ARD, Berliner Tageszeitung 12/2014 und andere |
Auszeichnungen | BDA Preis Brandenburg 2012, Brandenburgischer Baukulturpreis, Nominierung, "Häuser des Jahres 2014" |
Architektur | modern |
Unterkunft | Haus |
Kategorie | 1-8 (Haus/Wohnung), Familie, Meeting, See/Fluss, Wandern, Workation |
Gleicher Partner | Die kleine Acht |
Gleiche Architekten | In den Söllen, Die kleine Acht, Rote Scheune |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. An Tagen mit weißem Hintergrund ist die Unterkunft noch verfügbar. An Tagen mit dunkelgrauem Hintergrund ist die Unterkunft nicht verfügbar.
Wir waren zu 6 für ein Wochenende im Haus und es war wunderbar. Das Kaminzimmer lädt zum Entspannen ein und die Kücheninsel mit langer Tafel ist super zum Kochen mit Freunden. Alles ist sehr gut ausgestattet und die Gegend ist schön zum Spazierengehen. Wenn die Sonne untergeht, sind einige Ecken/Schränke des Hauses etwas dunkel. In den Alkoven lässt es sich sehr gut schlafen mit einem besonderen Blick in die Natur beim Aufwachen. Würden jederzeit wiederkommen!
Übersetze Kommentar
Liebes Schwarzes Haus Team, die Zeit bei euch war fantastisch und das Haus ist wirklich großartig. Wir haben es SEHR genoßen und kommen gerne wieder. Frohe Weihnachten und herzliche Grüße aus Berlin, Tobi
Übersetze Kommentar
Wir waren für ein Wochenende im Oktober im Schwarzen Haus und hatten eine ganz wunderbare Zeit. Durch das herbstliche Wetter konnten wir sowohl die Terrasse und den schönen Garten, als auch den Kamin perfekt nutzen – es kam direkt Urlaubsfeeling auf. Abgesehen von der schönen Umgebung hat uns besonders der offene Wohnbereich und die sehr gut ausgestattete Küche gefallen. Wir kommen ganz sicher wieder!
p.s. möchte auch noch den freundlichen Kontakt hervorheben und mich nochmal für das Zusenden meiner geliebten Käsereibe bedanken :)
Übersetze Kommentar
Wir waren für 2,5 Tage mit unserem Team dort (8 Personen), um ein Offsite zu machen und wir hatten einen wundervollen Aufenthalt. Die Großzügigkeit des Gemeinschaftsraums mit der offenen Küche, dem großen Tisch, dem offenen Kamin war einfach außergewöhnlich schön. Im beruflichen Kontext muss man sich natürlich im Klaren sein, dass max. 5 ’separate‘ Schlafmöglichkeiten gibt, sprich man sich Zimmer und im Zweifelsfall auch Betten teilen muss. Und dass es eben nur ein Bad mit Badewannendusche gibt (die wiederum zum restlichen Raum nur durch einen Vorhang abgegrenzt ist). War für uns alles kein Problem, wir wussten ja auf was wir uns einlassen. Was eher schwierig wurde war die geringe Helligkeit im Haus sobald die Dunkelheit angebrochen ist, da die Leuchten das schwarze Haus von innen nur geringfügig erhellen. Auch zu den Betten und Schränken sind wir regelmäßig zusätzlich mit der Handytaschenlampe gegangen, weil es so dunkel war. Das könnte man sicher optimieren. Ansonsten muss neben dem tollen Design definitiv noch hervorgehoben werden, wie umfangreich das Haus ausgestattet war: Zahlreiche Spiele (inkl. Outdoorspiele sogar für den Garten), eine ganze Schublade voller Tee, und mehr Küchenutensilien als so manche Nicht-Ferienwohnung zu bieten hat (sogar ein Raclettegerät, ein Mixer usw waren zur Verfügung). Wir würden auf jeden Fall wiederkommen mit dem Team – und davon abgesehen gern auch mit Familie & Freunden, wenn dann auch eher wenn die Tage wieder etwas länger sind. Vielen Dank für die schöne Zeit!
Übersetze Kommentar
Tolle Architektur trifft auf Gemütlichkeit und Pragmatismus. Das Kaminzimmer ist aus meiner Sicht das Highlight – mit offener Küche, Insel und langer Tafel der perfekte Aufenthaltsraum. Das Haus bietet viele Rückzugsorte inkl. legerem Arbeitszimmer. In den Schlafzimmern/-kojen schläft es sich ausgezeichnet. Die Glasfassade im Erdgeschoss lässt sehr viel Licht ins Haus, sodass es auch bei schlechtem Wetter drinnen sehr hell bleibt, was zur hohen Aufenthaltsqualität des Hauses beiträgt. Wir haben uns auch über die umfangreiche Spielesammlung in einem der zahlreichen Schränke gefreut.
Übersetze Kommentar