Nur eine Stunde nördlich von Berlin findet man auf Gut Fergitz in der Uckermark Weite, Wasser, wunderschöne Natur – und moderne Architektur. Am Ufer des Oberuckersees sind auf dem Gelände eines ehemaligen landwirtschaftlichen Gutshofs zwei Häuser mit jeweils zwei Ferienwohnungen entstanden. Die langgestreckten, flachen Baukörper sind abwechslungsreich gegliedert durch Vor- und Rücksprünge sowie die Kombination von Sichtmauerwerk, holzverschalten Flächen und hell verputzten Vorbauten. Der klare, geradlinige Stil setzt sich auch innen fort: Die Wohnungen haben Panoramafenster, Fußböden aus Designestrich und eine moderne, reduzierte Einrichtung. Doch das Alte hat ebenfalls Bestand: In jeder Wohnung sind ausgesuchte antike Möbelstücke zu finden und auf dem Gelände sind die Feldsteinmauern eines alten Stalls als malerische Ruine erhalten worden.
Gut Fergitz ist auch ein Ort der Kunst und Kultur. In der Parkscheune finden kulturelle Veranstaltungen wie das UM-Festival statt. In jeder Ferienwohnung werden Kunstwerke präsentiert, die auch erworben werden können. Auf dem Anwesen gibt es außerdem ein Ferienhaus mit Platz für bis zu neun Personen: das frühere Melkerhaus, das wegen seiner Feldsteinfassade Steinhaus genannt wird.
Lesen Sie auch unsere UA HomeStory zum Gut Fergitz.




Was kann man hier machen
Baden, Paddeln, Segeln, Surfen oder Angeln (die Badestelle "Karl Flach" liegt nur wenige Hundert Meter von Gut Fergitz entfernt), Radfahren (der Radwanderweg Berlin-Usedom führt am Ostufer des Oberuckersees entlang)
Warum wir dieses Haus mögen
Moderne Architektur, die sich harmonisch in die Seenlandschaft einfügt.
Für wen passt dieses Haus
Paare, Gruppen, Familien: Gut Fergitz passt für alle. Eine Wohnung ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer konzipiert.








Details
Region | Brandenburg, DE - Deutschland, Uckermark, Gerswalde, Fergitz |
Name | Gut Fergitz am See |
Lage | am Ufer des Oberuckersees im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide |
Anzahl Gäste | je nach Wohnung 2-7 Gäste, je zwei Wohnungen für insgesamt 10 Personen kombinierbar |
Fertigstellung | 2014 |
Design | Hohenzollern Architekten, Berlin |
Veröffentlichungen | Süddeutsche Zeitung Mai 2020, Welt, CUBE Magazine, MOZ, Nordkurier |
Architektur | modern |
Unterkunft | Apartment, Haus |
Kategorie | 1-2 (Haus/Wohnung), 1-4 (Haus/Wohnung), 1-6 (Haus/Wohnung), 1-8 (Haus/Wohnung), Wohnungen kombinierbar, barrierefrei, Familie, Garten, Kunst, Meeting, mit Hund, See/Fluss, Wandern, Workation, Ohne Auto erreichbar |
Gleiche Architekten | Sankt Unterholz, Gutshof Fredenwalde |
Verfügbarkeitskalender
Der Kalender zeigt die aktuelle Verfügbarkeit der Unterkunft an. Tage mit dunkelgrauem Hintergrund sind nicht verfügbar, während Tage in hellgrau oder weiß für Buchungen verfügbar sind.
Die Lage auf dem großen Anwesen mit dem Blick auf den See ist wunderschön. Selbst im grauen November haben wir uns sehr wohl gefühlt (mit Fußbodenheizung und Kamin sind die Wohnungen sehr behaglich). Toll sind auch die Kunstwerke in den Wohnungen!
Übersetzte Kommentar
Die Häuser sind toll gebaut und wunderschön eingerichtet. Die Lage am See rundet den Aufenthalt ab. Erholung pur!
Übersetzte Kommentar
Schöne Häuser, toller Ort !
Die Lage am Seeufer mit dem Blick auf das Wasser ist super !
Übersetzte Kommentar